FCB beim VfB vor Rekord
Der VfB Stuttgart hat alle seine bisherigen vier Saisonsiege im eigenen Stadion gefeiert. Ob da am kommenden Samstag Nummer fünf hinzu kommt, ist, statistisch betrachtet, eher unwahrscheinlich. Die Bayern haben in Stuttgart bislang 98 Auswärtstore erzielt, mehr als bei jedem anderen Verein in der Bundesliga. Sollte dem Rekordmeister das 100. Auswärtstor beim VfB gelingen, wäre das ein Novum: Bisher bringt es keine Bundesliga-Mannschaft auswärts bei einem anderen Verein auf eine dreistellige Anzahl an Toren.

VfB gegen FCB im eigenen Stadion historisch schlecht
67 Heimspiel-Niederlagen kassierte der VfB Stuttgart gegen Bayern München. Historisch gab es bei keinem anderen Bundesliga-Duell so viele Siege einer Mannschaft! Gerade in der Stuttgarter Arena fühlten sich die Münchner in den letzten Jahren richtig wohl, gewannen die letzten 10 Bundesliga-Partien bzw. inklusive zweier Pokalspiele sogar die letzten 12 Pflichtspiele beim VfB allesamt. In der letzten Bundesliga-Saison gab es ein 5:0 beim VfB. Der gebürtige Stuttgarter und ehemalige VfB-Jugendspieler Serge Gnabry war da an allen 5 Toren beteiligt.

Keine Hoffnung unter Bruno Labbadia
Magere fünf Pünktchen nach sieben Spielen unter Trainer Bruno Labbadia holte der VfB. Labbadia, der von 1991 bis 1994 beim FC Bayern stürmte (28 Tore in 82 Bundesliga-Partien), hat als Trainer 15 von 16 Bundesliga-Spielen gegen die Bayern verloren. Zuletzt gab es für ihn sogar 13 Niederlagen in Folge gegen die Münchner, das ist ein historischer Bundesliga-Negativrekord für Trainer. Sein einziger Erfolg gegen die Bayern war ein 1:0-Sieg mit dem HSV am 26. September 2009.
Fußball | Meinung Der VfB Stuttgart lernt einfach nicht dazu
Mal wieder hat der VfB Stuttgart nach einem Erfolgserlebnis einen enttäuschenden Auftritt gezeigt. Erklärungen haben die Verantwortlichen dafür keine. Das Team lernt nicht dazu, meint Sportredakteur Johannes Holbein.
Mario Gomez schoss die Bayern ab
Stuttgart wartet gegen die Bayern seit über 15 Jahren auf einen Heimsieg – der letzte datiert vom 10. November 2007. Beim 3:1 schnürte der damals 22-jährige Mario Gomez einen Doppelpack gegen Bayern-Keeper Oliver Kahn. Das scheint Eindruck hinterlassen zu haben, 2009 wechselte Gomez dann zu den Münchnern. Was waren das noch für Zeiten! Klar die Bayern waren am Ende wieder ganz oben. Aber als Meister der Vor-Saison belegte der VfB Stuttgart am Ende der Saison den sechsten Platz. Damals war man wenigstens noch so ein bisschen auf Tuchfühlung.