Der Sportclub Freiburg will, dass sich die Fans impfen lassen.  (Foto: SWR, Patrick Seeger)

Mitgliederboom beim Sportclub

Darum hat der SC Freiburg so viele Mitglieder

STAND
AUTOR/IN
Sebastian Bargon
ONLINEFASSUNG
Jan Lehmann

Der SC Freiburg hat so viele Mitglieder wie noch nie: 50.000 Menschen sind dem Verein inzwischen beigetreten. Woher kommt SC-Boom?

Im August 2019 hatte der SC Freiburg noch 20.000 Mitglieder. Drei Jahre später waren es schon 40.000. Und nur knapp sechs Monate darauf sind es bereits 50.000. Woher kommt der Boom? Liegt es (allein) am sportlichen Erfolg? Die Euphorie um den Sportclub ist jedenfalls groß. Ein wichtiger Grund, Mitglied zu werden, ist jedoch offenbar der Zugang zu den Stadion-Tickets.

34.700 Plätze bietet das Europapark-Stadion. 25.000 Dauerkarten-Besitzer gibt es. Für gegnerische Fans stehen maximal 3.470 Karten - also ein Zehntel aller Plätze - zur Verfügung. Diese werden nach Angaben des Clubs aber von den Gastvereinen häufig nicht komplett ausgeschöpft. Es bleiben also unterm Strich meist rund 7.500 Tickets pro (Bundesliga-)Spiel übrig. Und die sind heiß begehrt.

SC-Mitglieder haben Vorkaufsrecht bei Rest-Tickets

Hier haben nun die Club-Mitglieder das Vorkaufsrecht. Sie werden jeweils per Mail informiert, wann der Vorverkauf startet. Wer zu diesem Zeitpunkt online Tickets ergattern will, muss allerdings schnell sein: Oft sind die Eintrittskarten innerhalb weniger Minuten vergriffen.

Wer als Nicht-Mitglied Karten will (und keine Mondpreise zahlen möchte), kann allerdings noch auf den Online-Ticketzweitmarkt des SC hoffen. Hier bieten Dauerkarten-Inhaber und andere Kartenbesitzer, die selbst nicht ins Stadion gehen können, ihre Tickets an. Den Ticketzweitmarkt hatte der Sportclub eingeführt, um zu verhindern, dass Karten auf kommerziellen Internetbörsen bzw. auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden. Hier werden laut SC bis zu 5.000 Tickets pro Spiel zu fairen Preisen angeboten.

Mitgliedschaft bietet längst keine Garantie mehr auf Tickets

Fazit: Der SC Freiburg spielt bislang eine seiner erfolgreichsten Spielzeiten und ist aktuell Vierter der Bundesliga. Dazu ist der Sportclub noch in der Europaleague und im DFB-Pokal unterwegs. Auch das nagelneue Europapark-Stadion lockt die Massen. Doch der Erfolg hat auch Schattenseiten: An Tickets zu kommen, wird für Fans ohne Dauerkarte immer schwieriger. Selbst die Mitgliedschaft beim SC bietet dafür inzwischen keine Garantie mehr.

Mehr zum SC Freiburg

Freiburg

Fußball | Bundesliga Der SC Freiburg knackt die 50.000 Mitglieder-Marke

Die Popularität des SC Freiburg steigt immer weiter. Wenige Monate, nachdem der Verein das 40.000. Mitglied begrüßt hatte, sind es nun schon 50.000.

Baden-Württemberg

Hintergrund | Fußballfans Fangewalt: Wie sicher ist der Stadionbesuch?

In der öffentlichen Wahrnehmung entsteht der Eindruck, dass die Fangewalt im Stadion in letzter Zeit wieder zugenommen hat. Doch stimmt das wirklich?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Freiburg

Mitgliederversammlung Rekordumsatz beim SC Freiburg - trotz Corona

Mehr Mitglieder, mehr Fernsehgelder: Noch nie war der Umsatz des SC Freiburg so hoch wie in der vergangenen Saison. Der Verein zeigt sich mehr als zufrieden.

STAND
AUTOR/IN
Sebastian Bargon
ONLINEFASSUNG
Jan Lehmann

Mehr zum SC Freiburg

Freiburg

Fußball | Bundesliga Lucas Höler schießt SC Freiburg zum Testspiel-Sieg gegen Altach

In der Länderspielpause hat der SC Freiburg ein Testspiel gegen den österreichischen Erstligisten SCR Altach gewonnen.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Fußball | Bundesliga Der Trainer im Strandkorb - Volker Finke wird 75

Er ist der Vater der Breisgau-Brasilianer, er prägte eine 16-jährige Ära beim SC Freiburg. Statt auf der Trainerbank saß er im Strandkorb. Volker Finke wird am 24.03.2023 75 Jahre alt.

Freiburg

Fußball | Nationalmannschaft Ex-Freiburger Kevin Schade vor Nationalmannschafts-Debüt

Der ehemalige SC-Freiburg-Spieler Kevin Schade empfindet es als "große Ehre", erstmals für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auflaufen zu dürfen.