Ich stehe hinter der Entscheidung mit Joachim Löw weiterzumachen. Ja, das 0:6 in Spanien war ein katastrophaler und blutleerer Auftritt der Nationalmannschaft. Dafür hat der Bundestrainer hoffentlich hinter verschlossenen Türen beim DFB zumindest den Ansatz einer Erklärung abgeben können.
Schwierige Rahmenbedingungen
Ansonsten steckt Löw in schwierigen Zeiten: Neben klassisch verletzten Spielern muss er auch auf Corona-Positiv-Fälle verzichten. Aufgrund des sehr engen Spielplans der Top-Teams möchte er dem ein oder anderen aber auch mal eine Pause gönnen. Und eine Verjüngung des Kaders soll er ebenfalls noch durchziehen.
Fußball | Nationalmannschaft Löws Mängelliste ist lang - Festhalten am DFB-Coach ist die falsche Entscheidung
Joachim Löw bleibt Bundestrainer. Der 60-Jährige genießt "weiterhin das Vertrauen des Präsidiums", heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das Festhalten am Schwarzwälder ist die falsche Entscheidung, findet SWR-Sportredakteur Johann Schicklinski. mehr...
Fußballspielen können sie alle
Das Personal dazu hat er. Eine Offensive etwa mit Timo Werner, Leroy Sané und Serge Gnabry um die er international beneidet wird. Fußballspielen können sie alle.
Jetzt gilt es noch Verantwortung zu übernehmen. Und deshalb darf es auch kein Zurück für die ausgemusterten Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng geben. Denn wir Fans und Reporter können uns nicht einerseits beschweren, dass wir den Talenten keine Chance geben, und andererseits bemängeln, dass die Führungsspieler fehlen. Wie soll die nächste Generation denn sonst auch tatsächlich den nächsten Entwicklungsschritt machen?
Und ganz ehrlich: Wer soll jetzt, rund ein halbes Jahr vor EM-Beginn, statt Löw die Mannschaft übernehmen? Es bei Jürgen Klopp (FC Liverpool) oder Hansi Flick (FC Bayern München) zu probieren, wäre aussichtslos. Und von den DFB-Verantwortlichen hat doch keiner den Mumm, Ralf Rangnick zu sagen, dass er nur eine Übergangslösung wäre. Deshalb geht's weiter mit Löw. Und das ist okay.