Hansi Flick muss bleiben, damit beim DFB nicht alles auseinanderbricht. Nach Oliver Bierhoffs Abgang werden neue Führungsköpfe kommen. Es ist wichtig dass mit Flick eine erfahrene, anerkannte Säule der sportlichen Kompetenz bleibt. Alles andere wäre ein Blindflug, der vor der Heim-EM 2024 nicht zu rechtfertigen ist.
Flick vereinbart Harmonie und direkten Ansagen
Es ist ein Missverständnis zu glauben, dass erfolgreiche Bundesligatrainer natürlich auch deutsche Nationalmannschaft können. Flick hat an der Seitenlinie nicht die Sumoringer-Haltung eines Steffen Baumgart oder die emotionale Ausgeflipptheit eines Jürgen Klopp zu bieten.
Der Mann aus Bammental kann Harmonie genauso wie direkte Ansagen, spart nicht mit Kritik, ist in der Lage Einzelkönner zu einem Team formen.
Fußball | Nationalmannschaft Meinung: Hansi Flick sollte als Bundestrainer gehen
Der DFB stellt sich nach dem frühen WM-Aus neu auf. Sportdirektor Oliver Bierhoff hat seinen Posten bereits geräumt. Bundestrainer Hansi Flick sollte seinem Beispiel folgen, sagt SWR Sport-Redakteurin Dorothee Büttner.
Die Bundesliga muss für Nachwuchs sorgen
Flick verbindet, macht Fehler, korrigiert. Er ist seit nicht einmal 15 Monaten Bundestrainer. Wenig Zeit, um Zerbrochenes wieder zusammenzusetzen. Bitter ist: Ihm fehlen deutsche Einzelkönner aus der Bundesliga. Die Klubs und Nachwuchsleistungszentren sind gefordert. Viele Top-Abwehrspieler und -Angreifer der Liga kommen aus dem Ausland.
Ich finde Hansi Flick ist der richtige auf dem Bundestrainerposten, allerdings hat er nur einen Trainerschein und keine Zauberlizenz.