WM-Rekordtorschütze, erfolgreichster Torjäger der deutschen Nationalmannschaft, Weltmeister 2014 - die Karriere von Miroslav Klose lässt sich nur mit Superlativen beschreiben. Von der SG Blaubach-Diedelkopf startete er eine Weltkarriere - und ist dabei immer ein bodenständiger Typ geblieben.

Botschafter für die gute Sache
Seine Popularität ist ungebrochen. Kein Wunder, dass die FIFA ihn zusammen mit 27 anderen ehemaligen oder noch aktiven Fußball-Stars für eine Aufklärungs-Kampagne zur Corona-Pandemie einsetzt. Gemeinsam mit Lionel Messi, Gianluigi Bufffon und vielen anderen thematisiert er das richtige Verhalten in Corona-Zeiten, vom Händewaschen bis zum "Abstand halten".
Beispiellose Karriere
Im vergangenen Jahr ist eine Biografie von Miro Klose erschienen. Er selbst sagte dazu, dass eine Karriere wie seine, heute kaum noch möglich sei. Er hat eine Lehre zum Zimmermann absolviert und zunächst in der Bezirksliga gekickt. Über die Amateure des 1. FC Kaiserslautern schaffte er im Alter von 22 Jahren den Sprung zu den Profis des FCK. Die weiteren Stationen hießen Werder Bremen, FC Bayern München und Lazio Rom, wo er 2016 seine Karriere als Spieler beendete.
Sieger-Pokale und Fair-Play-Medaillen
Seine Titelsammlung ist beeindruckend: Zweimal gewann er das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal mit dem FC Bayern München, mit Lazio Rom holte er den italienischen Pokal. Seine größten Erfolge feierte er aber in der Nationalmannschaft. Nach 137 Länderspielen trat er nach dem WM-Titel 2014 auf dem Höhepunkt seiner Karriere zurück, auch hier hat das Timing optimal gepasst. Zum deutschen Vorzeige-Fußballer wurde Klose aber nicht nur durch seine sportlichen Großtaten. Er war immer auch Profi mit einem feinen Gespür für Fairness. Mal korrigierte er eine Elfmeter-Entscheidung des Schiedsrichters zu Gunsten des Gegners, mal gab er ein unsauberes, weil mit der Hand erzieltes, Tor zu. Und deshalb hängen neben seinen vielen Pokalen auch Fair-Play-Medaillen in der Vitrine.
Vom Jugend- zum Bundesligatrainer?
Inzwischen ist Klose Nachwuchstrainer beim FC Bayern München. Die U17-Mannnschaft des Rekordmeisters wird von ihm betreut. Typisch für Klose, nicht gleich im Profibereich als Trainer einzusteigen. Wie als Spieler fängt er klein an. Aber das muss ja nicht heißen, dass er nicht doch irgendwann als Trainer in der Bundesliga ankommt. Miroslav Klose weiß selbst am Besten, wann dafür die Zeit reif wäre.