Giulia Gwinn beim Testspiel FC Bayern München gegen TSG 1899 Hoffenheim in Mietingen. (Foto: IMAGO, Eibner)

FCB-Frauen 2:2 gegen Hoffenheim

Comeback für Fußballerin Giulia Gwinn in Mietingen

Stand
AUTOR/IN
Anne-Katrin Kienzle
SWR-Redakteurin Anne-Katrin Kienzle Autorin Bild (Foto: SWR)

Die Fußballspielerinnen der Bundesliga-Vereine FC Bayern München und TSG 1899 Hoffenheim haben sich am Mittwochabend in Mietingen mit einem 2:2 Unentschieden getrennt. Tagelang wurde alles für die Partie in Mietingen vorbereitet.

Bei einem Testspiel in Mietingen (Kreis Biberach) haben sich die Fußballspielerinnen des FC Bayern München und der TSG 1899 Hoffenheim am Mittwochabend 2:2 getrennt. Für Giulia Gwinn aus Friedrichshafen gab es ein Comeback: Sie wurde in der 61. Minute eingewechselt und stand erstmals seit ihrem Kreuzbandriss wieder auf dem Platz. Das Spiel der beiden Bundesligisten in Mietingen sahen 2.200 Zuschauer.

Autogrammjäger in Schach gehalten

Die Vorbereitungen für das Spiel der zwei Mannschaften aus der Top 6 in der Frauen-Fußball-Bundesliga liefen bereits Tage zuvor auf Hochtouren. Absperrungen wurden errichtet und Verkaufsstände aufgebaut, so Bernd Radnick, stellvertretender Vorstand des SV Mietingen. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn sowie in der Halbzeit musste er zudem das Fußballfeld bewässern. 50 Personen hatten während des Spiels die Aufgabe, Autogrammjäger in Schach zu halten.

Die Initiative, das Spiel in Mietingen auszutragen, sei von der Spielleiterin des FC Bayern, Nicole Rolser, gekommen, die selbst aus dem Ort stammt. Ihre Zwillingsschwester Nadine Rolser ist Co-Trainerin in Hoffenheim, so Radnick.

Mehr zu Fußball

Biberach

Frauenfußball-Weltmeisterschaft Drei Nationalspielerinnen studieren an Riedlinger Hochschule

Drei der deutschen Nationalspielerinnen, die in Australien und Neuseeland um den Fußballweltmeistertitel spielen, studieren an der SRH Fernhochschule in Riedlingen im Kreis Biberach.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Ulm

Fußball | 3. Liga Myriam Krüger - die Chefin des SSV Ulm 1846 Fußball

Klar, es gibt Frauenfußball und auch die WM. Aber Frauen in Spitzenpositionen beim Männer-Fußball sind immer noch selten. Myriam Krüger leitet als Geschäftsführerin den SSV Ulm 1846 Fußball.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Ravensburg

Trotz Ausscheiden der DFB-Frauen Frauenfußball in Oberschwaben: Hoffen auf WM-Effekt

Der Frauenfußball steht in der Region Bodensee-Oberschwaben gut da, heißt es vom Württembergischen Fußballverband. Doch es fehlt an Nachwuchs. Die WM könnte wieder für mehr Interesse sorgen.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Mehr zum Frauenfussball

Der Kampf ums Olympia-Ticket DFB-Frauen vor Nations-League-Premiere

In Dänemark beginnt für die DFB-Frauen der steinige Weg zum Olympia Ticket. Ohne Bundestrainerin die Bundestrainerin, aber mit Spielerinnen aus dem Südwesten.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Hoffenheim

Fußball | Frauen-Bundesliga Hoffenheimerinnen deklassieren Duisburg mit 9:0

Am 1. Spieltag der Frauenfussball-Bundesliga gewinnt die TSG Hoffenheim mit 9:0 (3:0) gegen den MSV Duisburg. Die Kraichgauerinnen unterstreichen damit ihre Ambitionen auf einen Platz unter den ersten drei.

SWR Sport SWR Fernsehen

Freiburg

Fußball | Frauen-Bundesliga Svenja Fölmli krönt den Freiburger Party-Abend

Mit einem Last-Second-Tor haben die Frauen des SC Freiburg einen Punkt gegen den FC Bayern München erkämpft. Doch das war für die Freiburgerinnen nicht der einzige Grund zum Feiern.

SWR Sport SWR Fernsehen