DFB-Pokal | Meinung

Ärger um Ticketvergabe für VfB-Fans: Berlin, Berlin, wir fahren nicht nach Berlin

Stand

Von Autor/in Andreas Köstler

122.000 Mitglieder des VfB Stuttgart wollen 24.000 Tickets für das Pokalfinale in Berlin. Da ist Ärger vorprogrammiert. Manchmal muss man aber sein Ego hinten anstellen, findet SWR-Sportredakteur Andreas Köstler in einem ganz speziellen Gleichnis.

Kennt ihr das? Ihr hastet durch den Supermarkt in Richtung Frische-Regal. Vor euch greift der Typ ins Fach, der in eurer Straße wohnt und mit dem ihr euch vorher so nett kurz unterhalten habt. Er zieht euren Lieblingsjoghurt raus und befördert es in den Einkaufswagen. Eure Hand geht danach ebenfalls elegant zum Karton und greift ins Leere. Lieblingsmilchspeise weg. Gähnende Leere. Kein Nachschub in Sicht. Der Tag ist gelaufen. Dieser Idiot, den ihr schon immer dämlich fandet, hat das letzte, das beste aller Joghurts geklaut. Ein egoistischer Depp, der nur an sich denkt und keinen Gedanken daran verschwendet, dass er gerade euren Lieblingsjoghurt entführt hat. Das strahlend weiße Elixier, ohne das ihr nicht lebensfähig seid. Der Tag, die Nacht, das Leben ist gelaufen.

Was das mit dem DFB-Pokalfinale und den Tickets zu tun hat? Nehmen wir mal an, es hätten 122.000 Leute plötzlich extreme Lust auf Joghurt, doch aus irgendeinem Grund gibt es nur 24.000. Aber, und das ist fair: Jeder dürfte sich zwei Joghurts kaufen, weil das gemeinsame Löffeln immer so schön ist. Dann bleiben eigentlich nur noch 12.000 Doppelpakete für die 122.000 Interessenten übrig, die ein kulinarisches Highlight erleben wollen.

Stuttgart

Fußball | DFB-Pokal DFB-Pokal-Karten-Wahnsinn in Stuttgart: "Suche VfB-Bielefeld-Tickets - biete Niere"

Knapp 160.000 Fans wollen beim Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld am 24. Mai im Berliner Olympiastadion mit dabei sein. Die Anfragen sind durchaus kreativ.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Es allen recht zu machen ist schwer

Um niemanden zu bevorzugen, wurden jetzt alle Joghurts verlost. Das finden vor allem die fair, die zwei Joghurts bekommen haben. Die anderen finden es total unfair, sogar total daneben. Vor allem, weil sie sich schon einen Löffel geholt haben und seit fast 30 Jahren Joghurt essen. Da kann es ja wohl nicht angehen, dass Leute ein Joghurt bekommen, die bis vor drei Jahren nicht mal wussten, wie man J-o-g-h-u-r-t schreibt.

Eigentlich sollten die bevorzugt werden, die 30 Jahre oder länger Joghurt essen, finden die, die schon über 30 Jahre den Löffel in dick gelegte Milch tunken. 20 Jahre wären ein angemessener Zeitraum, sagen wiederum die, die erst vor 20 Jahren zu Joghurt-Fans geworden sind. 10 Jahre würden aber eigentlich auch reichen, sagen die Youngster unter den Joghurt-Genießerinnen und Genießern. Jetzt wär's aber mal gut, sagen die anderen, die da nicht mitmachen wollen. Und genau das finde ich auch.

Es gibt auch andere Optionen

Vielleicht sollten sich genau diese Leute ohne dieses eine spezielle Joghurt zusammentun und beim gemeinsamen Joghurt essen, zum Beispiel auf dem Cannstatter Wasen, das Joghurt genießen. Ich weiß, es schmeckt nicht ganz so gut wie das eine, dieses ganz spezielle aus Berlin. Aber vielleicht ist die Stimmung auf dem Wasen oder anderswo trotzdem prima und man kann das große Ganze feiern, ohne dass einem der Spaß am Joghurt vergeht. Und wer weiß, vielleicht schweben dann alle gemeinsam im siebten Himmel.

Bildergalerie - so liefen die bisherigen Endspiele des VfB Stuttgart:

VfB Stuttgart verliert das DFB Pokalfinale 2013
1. Juni 2013: Zuletzt gelang dem VfB Stuttgart in der Saison 2012/13 der Einzug ins Pokalfinale. Dort mussten sich die Stuttgarter mit 2:3 dem FC Bayern München geschlagen geben. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart verliert das Pokalfinale 2013
1. Juni 2013: Die beiden späten Tore von Martin Harnik (rechts) reichten nicht, um gegen die starken Münchner nochmal aufzuholen. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart verliert das Pokalfinale 2007
26. Mai 2007: Auch das Finale 2007 gegen den 1. FC Nürnberg verlor der VfB Stuttgart mit 2:3. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart verliert das Pokalfinale 2007
26. Mai 2007: Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen, doch in der Verlängerung konnten die Nürnberger das entscheidende Tor schießen. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart gewinnt das Pokalfinale 1997
14. Juni 1997: Pokaltriumph für den VfB! Gegen den damaligen Regionalligisten Energie Cottbus wurden die Schwaben beim 2:0 ihrer Favoritenrolle gerecht. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart gewinnt das Pokalfinale 1997
14. Juni 1997: Die beiden Tore für den VfB schoss Giovane Elber. Hier zu sehen beim Jubeln mit Thomas Berthold. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart verliert das Pokalfinale 1986
3. Mai 1986: Auch in der Saison 1985/86 trafen die Stuttgarter im Pokalfinale auf den FC Bayern München. Dieses Spiel verlor der VfB deutlich mit 2:5. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart verliert das Pokalfinale 1986
3. Mai 1986: Die Münchner waren das ganze Spiel über die dominierende Mannschaft. Roland Wolfarth erzielte gleich drei Tore, Michael Rummenigge steuerte zwei weitere Tore bei. Für Stuttgart trafen Guido Buchwald und Jürgen Klinsmann. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart im DFB Pokalfinale 1958
16. November 1958: Gegen Fortuna Düsseldorf konnte der VfB Stuttgart im Jahr 1958 erneut einen Pokalsieg feiern. Bild in Detailansicht öffnen
VfB Stuttgart mit DFB Pokalsieg 1958
16. November 1958: In einem hart umkämpften Spiel schoss der Stuttgarter Lothar Weise in der Verlängerung das entscheidende 4:3. Bild in Detailansicht öffnen
Der DFB Pokal
17. April 1954: Den ersten DFB-Pokalsieg konnte der VfB Stuttgart in der Saison 1953/1954 feiern. Die Schwaben gewannen mit 1:0 gegen den 1. FC Köln. Torschütze war Erwin Waldner. Bild in Detailansicht öffnen
Stand
Autor/in
Andreas Köstler