André Breitenreiter kehrt zurück in die Bundesliga. Wie die TSG Hoffenheim am Dienstag mitgeteilt hat, unterschrieb der 48-Jährige einen Vertrag bis 2024. Breitenreiter wird damit Nachfolger von Sebastian Hoeneß, den die Kraichgauer nach der sportlichen Talfahrt zum Saisonende entlassen hatten.
Der frühere Profi kennt die Liga: Breitenreiter war 2014 mit dem SC Paderborn und 2017 mit Hannover 96 in die Bundesliga aufgestiegen. Dazwischen trainierte er den FC Schalke 04. Nach einer Auszeit zwischen 2019 und 2021 heuerte er in Zürich an und führte den FC zum Titel. Sein Vertrag dort lief eigentlich noch ein Jahr. "André Breitenreiter ist ein sehr ambitionierter Trainer, der mit seiner offensiv ausgerichteten Spielidee hervorragend zur TSG passt", sagte Hoffenheims Sportdirektor Alexander Rosen.
"Offensiv, mutig, flexibel"
Breitenreiter wurde mit den Worten zitiert: "Ihre Prinzipien, offensiv, mutig, flexibel und aktiv zu sein, decken sich absolut mit meiner Vorstellung vom Spiel, deshalb freue ich mich auf die gemeinsame Zukunft und meine Rückkehr in die Bundesliga."
Der FC Zürich unterlag am Sonntag im letzten Saisonspiel Luzern mit 2:3, gefeiert wurde der Titel natürlich trotzdem. Auf einem bei Twitter veröffentlichten Bild strahlt Breitenreiter mit dem Meisterpokal in der Hand in die Kamera. Noch während der Partie hatte die Schweizer Zeitung "Blick" berichtet, der Abschied Breitenreiters in Zürich sei "beschlossene Sache".
Nachfolger von Sebastian Hoeneß
Die Kraichgauer hatten sich zum Ende der vergangenen Saison mit neun sieglosen Spielen in Folge von den internationalen Ambitionen und einem Europacup-Platz verabschieden müssen. Der Tabellenneunte hatte zuvor auf Kurs Champions League gelegen. Trainer Sebastian Hoeneß musste deshalb vergangene Woche nach zweijähriger Amtszeit gehen.
Fußball | Bundesliga "Inakzeptabel" und "peinlich" - Mäzen Dietmar Hopp kritisiert TSG Hoffenheim
Neun Spiele ohne Sieg, Europapokal verpasst - TSG-Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp war not amused und sprach deutliche Worte. mehr...
Breitenreiter hat viel Bundesliga-Erfahrung
Breitenreiter stieg 2014 mit dem SC Paderborn und 2017 mit Hannover 96 in die Bundesliga auf. Dazwischen trainierte er den FC Schalke 04. Nach einer Auszeit zwischen 2019 und 2021 heuerte er in Zürich an und führte den FC zum Titel. Sein Vertrag dort läuft noch bis zum Sommer 2023, weswegen eine Ablöse für ihn fällig werden würde. Laut "Sport Bild" kann Breitenreiter den Schweizer Meister in diesem Sommer per Ausstiegsklausel verlassen. Demnach müsste ein interessierter Klub 300.000 Euro auf den Tisch legen.