Kevin Kraus (li.) und Hendrick Zuck (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Fußball | 2. Bundesliga

"Sind einfach ne geile Truppe" - FCK stellt die Weichen für die Zukunft

STAND
AUTOR/IN
Johann Schicklinski

Sportlich läuft es für den 1. FC Kaiserslautern. Durch den "Last-Minute-Wahnsinn" gegen Heidenheim haben die Roten Teufel das Saisonziel 40 Punkte erreicht. Abseits des Feldes werden bei den Pfälzern derweil Weichen für die Zukunft gestellt.

Nach dem irren 2:2 gegen den 1. FC Heidenheim herrschte auf dem Kaiserslauterer Betzenberg riesige Euphorie. Die Roten Teufel erreichten durch das Remis 40 Punkte und somit ihr Saisonziel - bereits am 26. Spieltag. Durch den frühzeitigen Klassenerhalt haben die Pfälzer Planungssicherheit. Abseits des Feldes werden deshalb bereits die Weichen für die Zukunft gestellt.

Ein wichtiger Baustein: Die jüngsten Vertragsverlängerungen mit Hendrick Zuck und Kevin Kraus. Zwei Leistungsträger, zwei Identifikationsfiguren und zudem zwei Führungsspieler, die auch in der kommenden Saison das Trikot des 1. FC Kaiserslautern tragen werden.

Kaiserslautern

Fußball | Meinung Die 40 Punkte bringen für den FCK auch eine Verpflichtung mit sich

40 Punkte waren das Saisonziel des 1. FC Kaiserslautern in der 2. Liga. Diese Marke hat der FCK bereits nach 26 Spieltagen erreicht. Eine Leistung, auf die man bei den Roten Teufeln stolz sein darf, die aber auch eine Verpflichtung mit sich bringt, findet SWR-Sportredakteur Johann Schicklinski.

SWR Sport SWR Fernsehen

Dirk Schuster ist froh über die Vertragsverlängerungen

Dementsprechend froh ist FCK-Trainer Dirk Schuster. "Sie waren und sind zwei Stützen dieser Mannschaft in dieser Saison", sagte der Coach im Gespräch mit SWR Sport. "Ihre Leistung auf dem Platz war oft stimmig, dazu hat ihre Stimme Gewicht in der Kabine. Sie spielen eine große Rolle und sind beide im Mannschaftsrat, das sagt eigentlich alles."

Abwehrspieler Kraus absolvierte in dieser Spielzeit bisher 22 Ligaspiele und zeigte sich dabei sehr torgefährlich. Vier Treffer und zwei Assists sind eine starke Bilanz. Zuck, auf der linken Außenbahn beheimatet, lief 19 Mal für die Pfälzer auf, meist in einer defensiven Rolle. Vier Vorlagen zeugen aber auch von den offensiven Qualitäten des 32-Jährigen.

Philipp Hercher: "Sie sind extrem umgängliche Charaktere"

Auch die Mitspieler sind glücklich über den Verbleib ihrer beiden Kollegen. "Sie sind extrem wichtig für uns. Sie sind extrem umgängliche Charaktere, die auch richtig gut kicken können", sagte Philipp Hercher. "Ich bin froh, dass ich mit den Beiden auch weiterhin kicken darf und freue mich auf die Zukunft."

Aaron Opoku über "Krausi" und "Zucki"

Für Aaron Opoku sind Kraus und Zuck ebenfalls "immens wichtig für die Mannschaft". "Krausi leitet das Team und fungiert eigentlich überall. Zucki ist auch ein erfahrener Spieler, bei dem du dir jederzeit etwas abgucken kannst", sagte der Offensivspieler. "Ich weiß noch ganz genau: Als ich neu war, hat Krausi mich direkt in den Arm genommen und gesagt, dass ich immer zu ihm kommen kann. Und tatsächlich, egal was ist, er ist immer für mich da. Zucki genauso. Es ist einfach geil, diese Jungs in der Mannschaft zu haben. Wir sind einfach eine geile Truppe."

Das Gerüst für die kommende Saison steht damit bereits rudimentär. Neben Kraus und Zuck haben mit Boris Tomiak, Marlon Ritter, Avdo Spahic, Kenny Prince Redondo, Julian Niehues und Philipp Hercher bereits sechs weitere Kollegen ihre Verträge frühzeitig verlängert.

STAND
AUTOR/IN
Johann Schicklinski

Mehr zum FCK

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga FCK beendet starke Saison mit einer Niederlage

Der 1. FC Kaiserslautern muss sich im letzten Heimspiel Fortuna Düsseldorf geschlagen geben. Der Aufsteiger beendet eine starke Saison auf Platz neun.

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga FCK vor Saisonfinale: Personalprobleme und sechs Abschiede

Im Saisonfinale vor fast vollem Haus will sich der 1. FC Kaiserslautern mit einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf in die Sommerpause verabschieden, doch den FCK plagen Personalprobleme.

SWR Sport SWR Fernsehen

Frankfurt

Fußball | DFL So reagieren die Klubs aus dem Südwesten auf den geplatzten Milliarden-Deal

Die 36 Klubs der Bundesliga und 2. Liga stimmen bereits im ersten Schritt gegen einen Investoren-Deal der Deutschen Fußball Liga (DFL). Das sagen der 1. FSV Mainz 05 und der FCK zu dem Votum.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP