SENDETERMIN So, 19.4.2020 | 6:00 Uhr | SWR Fernsehen
Asien: Pakistan Taxila
Buddhas erstes Gesicht
Als Alexander der Große 326 v. Chr. Taxila erreicht, ist er nicht nur der große Stratege, sondern ein Bote griechischer Kultur. Er erobert die älteste Siedlung Bhir Mound, die heute - unweit von Islamabad, der Hauptstadt Pakistans, gelegen - nur noch aus unregelmäßigen Mauerfundamenten besteht.
Ganz anders die Nachfolgesiedlung Sirkap, die mit ihren geraden Straßenachsen, ihrem rasterhaften Aufbau eindrucksvoll von der damaligen Modernität erzählt.
Im Gebiet um Taxila erreicht die Vermählung griechischer und indischer Einflüsse ihren Höhepunkt: Hier entsteht die Gandhara-Kultur. Sie gibt dem Buddhismus ein griechisches Gesicht. Das überlieferte Bilderverbot, das auch der Buddhismus kennt, gerät ins Wanken, aus den traditionellen Buddhasymbolen Rad, Lotosblüte, Thron, Fuß oder Stupa erwächst der Gott Buddha mit menschlichem Antlitz. Der Faltenwurf seiner Gewänder ist leicht, schwebend und erinnert an griechische Statuen.
Unter dem Herrscher Kanisha wird Gandhara zum Heiligen Land des Buddhismus erklärt. In den abgelegenen Tälern entstehen Klöster. Heute spielt der Buddhismus im islamischen Pakistan keine Rolle mehr. Aber die Klöster werden gepflegt.
Ihre Ruinen atmen immer noch die Ruhe der einstigen Bewohnern, man spürt bis heute die Gelassenheit einer Lehre, der das Nichts näher steht als die Welt.
Daten & Fakten
Kulturdenkmal: wichtigste nordpakistanische archäologische Stätte mit drei Stadtanlagen aus verschiedenen Epochen
UNESCO-Ernennung: 1980
518 v. Chr.
Einzug des Perserkönigs Darius I. in Bhir Mound
327 v. Chr.
Eroberung durch das Heer Alexander des Großen
2. Jh. v. Chr.
Gründung der mit einer 5 km langen Mauer umgebenen Stadt Sirkap durch baktrische Griechen
30 n. Chr.
Zerstörung von Sirkap durch Erdbeben, Wiederaufbau unter dem Partherkönig Gondophares
1./2. Jh.
auf Befehl des Kuschana-Herrschers Wima Kadphises Gründung von Sirsukh
2. Jh.
Zentrum des Mahayana-Buddhismus
5. Jh.
Einfall der Hunnen
Copyrightvermerk für Daten & Fakten
© Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH Gütersloh/München 2000 - 2010
Inhalt:
- Teil 1: Taxila
- Teil 2: Filmtext & Video