SENDETERMIN Mo, 31.8.2015 | 22:00 Uhr | SWR Fernsehen
Sendung vom 31. August 2015 (Wh.) Der Jähzornforscher, die Gleitschirmakrobatin und der Pastafarianer
Theodor Itten
Theodor Itten beschäftigt sich mit Jähzorn. Als Psychotherapeut versucht er (im Bild rechts), Betroffenen bei der Kontrolle ihrer Gefühle zu helfen. Der jähe Zorn entsteht häufig bei Menschen, die die Vorstufen dazu, nämlich Ärger und Wut, nicht kommuniziert haben. Jähzorn nimmt in unserer Gesellschaft zu – vor allem im Straßenverkehr, in Flugzeugen und im Arbeitsleben.
Daniela Martin
Daniela Martin sitzt hier in der Mitte und kann akrobatisch gut mit dem Gleitschirm umgehen. Mit ihm macht sie Kunstflüge in der Luft. Ein recht neuer Sport und bei Insidern bekannt unter dem Namen „Acrofliegen“. Einen Weltrekord hat sie bereits aufgestellt und 50 Loopings hintereinander gemacht.
Rüdiger Weida
Rüdiger Weida ist der Mann in der Mitte und hat einen Nudelglauben. Die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters ist eine Religionssatire, 2005 in den USA gegründet. Hintergrund ist, dass die Schöpfungsgeschichte in den naturwissenschaftlichen Unterricht an US-Schulen mit einfließt. Ein Physiker forderte, dass auch seine Glaubenslehre vermittelt werden solle, um zu verdeutlichen, dass religiöse Inhalte nicht in diesen Unterricht gehören. Inzwischen hat der sogenannte Pastafarikult weltweit etwa 30 Millionen Mitglieder, die den Garfreitag feiern und aus der Offenbarung des Pestos lesen.