Rezept für saftige Lebkuchen
Der Elisenlebkuchen ist ein Klassiker und den können Sie ganz einfach selbst backen. Wenn Sie nur eine Zutat im Rezept ändern, können Sie auch glutenfreie Lebkuchen daraus machen.
Konditormeisterin Theresa Knipschild verrät ihr Grundrezept für Plätzchen, mit dem man verschiedene Sorten - wie Hildabrötchen oder Ausstecherplätzchen - backen kann.
Der Mohnstollen ist eine Alternative zum Christstollen. Den Stollen können Sie selbst backen und das Beste an diesem Rezept: Er muss nicht durchziehen. Sie können gleich genießen.
Die fruchtig-nussigen Mohn-Orangen-Plätzchen bestehen aus drei Schichten und sind leicht gemacht, ohne Ausstechen direkt vom Blech.
Unser SWR4 Backexperte Joachim Habiger ist ein Fan der Bärentatzen. Das Gutsle-Rezept von SWR4 Hörer Dieter Frasch aus dem Buch "Himmlischer Südwesten" hat er deshalb gleich ausprobiert.
Diese Plätzchen sind mit der Mischung aus Erdnussbutter und Schokolade ein süßes Geschenk für den Advent und für Weihnachten.
Diese nussigen Sternchen werden nach dem Backen übereinander gelegt und bekommen eine Schokoladen-Nougatfüllung. Einfach nur lecker!
Warum die Schnecken nicht einmal mit Mohn füllen, anstatt mit Zimt. Diese leckere Variante sollten Sie auf jeden Fall einmal testen.
In der Weihnachtsbäckerei darf der klassische Elisenlebkuchen natürlich nicht fehlen. Ein herrlich aromatisches Weihnachtsgebäck.
Nussecken mal ganz anders, nämlich mit Kokos. Ein schnell gemachtes Rezept. Auf dem knusprigen Mürbeteig ist eine Kokosmakronenmasse, die mit weißer Schokolade besprenkelt wird.
Der Stollen ist der Weihnachtsklassiker schlechthin. Cranberries, Marzipan und Mandelstifte machen den saftigen und aromatischen Stollen zum Festgebäck.
In Kirschwasser getränkte Cranberrys machen den schokoaldigen Hefeteig so saftig. Marzipanig, schokoladig, fruchtig und mit jeder Menge duftender Gewürze: So lieben wir Christstollen! Und je früher Sie ihn backen, desto mehr Aroma entwickeln die Weihnachtsgewürze im üppigen Hefeteig.
Heißa, bald ist Weihnachtstag. Und deshalb präsentieren sich Aprikosen und Zwetschgen hier von ihrer piekfeinen Seite. Die samtige Füllung aus blanchierten getrockneten Aprikosen und Zwetschgen verführt. Zwetschgenkonfitüre unterstützt sie dabei. Das praktische an diesem Stollen: er muss nicht lange liegen, er kann abgekühlt sofort verputzt werden.
Sallys Weihnachtstorte ist mit Pflaumenmus gefüllt und leckerer Schokoladencreme verziert. Der Clou: die ausgefallene Dekoration.
Die beschwipste Glühweinsahne bereitet dem luftigen Honiglebkuchen eine luxuriöse Decke – Saftiger hat Weihnachten noch nie geschmeckt.
Zwischen den Schichten aus Lebkuchen-Wiener Boden schmiegt sich die haselnussige Lebkuchenfüllung. Johannisbeerkonfitüre bringt Schwung rein.
Tête-à-tête mit Kernobst: Quitte steckt unter einer luftigen Decke aus nussigem Mürbteig hier im winterlichen Backwerk von Peter Scharff. Mit jeder Menge weihnachtlicher Gewürze verfeinert - verführerisch saftig.