• direkt zur Suche
  • direkt zum Inhalt
DasErste Logo
Lupe
Lupe
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Service
  • Über uns
Menü
nächste Sendung

Di, 14.2.2023 | 21:50 Uhr

Das Erste

  • Startseite
  • Rückblick
  • Nachgefragt
  • Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • SWR Recherche-Unit
Polizistin mit Bodycam

18.1.2023 | Innenministerium: Fehlender Support und Lieferschwierigkeiten

Immer mehr defekte Bodycams bei der rheinland-pfälzischen Polizei

Nach den Silvester-Angriffen auf die Polizei wird wieder vermehrt über den Einsatz von Bodycams diskutiert. SWR-Recherchen zeigen nun, dass es bei der rheinland-pfälzischen Polizei immer weniger einsatzfähige Bodycams gibt. | mehr
Arbeiterinnen demonstrieren

12.01.2023 | Neues Lieferkettengesetz

Erste Entschädigung für Wanderarbeiter

Wanderarbeiter bei taiwanesischen Zulieferern von Bosch, Continental und Hella riskieren seit Jahren, in die Schuldknechtschaft zu geraten. Nach Unterlagen, die dem SWR exklusiv vorliegen, werden erste Arbeiter nun teilweise entschädigt. | mehr
Ein ICE überquert die fertiggestellte Filstalbrücke

03.01.2023 | Neubaustrecke

Betrugsermittlung und Kostenexplosion bei Fistalbrücke

Rund drei Wochen nach Eröffnung der Bahn-Neubaustrecke legen SWR-Recherchen nahe: Die Filstalbrücke kostet wohl dreimal so viel wie geplant. Zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs. | mehr
Simon S. steht mit einer Waffe auf einer Straße

Süchtig nach Krieg

Deutscher kämpft gegen die Ukraine

Seit mehreren Wochen kämpft der 31-jährige Deutsche Simon S. für die Einheiten des Tschetschenen-Führers Kadyrow gegen die Ukraine. Bereits 2014 reiste er in die Ostukraine, um an Kampfhandlungen in den von pro-russischen Separatisten besetzten Gebieten teilzunehmen. | mehr

Di, 20.12.2022 | 21:41 Uhr Das Erste

In einer Hand wird ein Heft mit dem Aufdruck «Deutsches Reich Reisepass» gehalten.

18.12.2022 | Wohnung des Hauptredners durchsucht

Nach Razzia: "Reichsbürger"-Treffen in Kupferzell

In Kupferzell haben sich nach SWR-Recherchen am Freitag sogenannte Reichsbürger getroffen. Rund 30 Menschen kamen. | mehr
In zwei Händen wird eine Spritze mit Impfstoff gegen COVID-19 aufgezogen.

15.12.2022 | AfD-Analyse zu Impffolgen

Tote Menschen gehen nicht zum Arzt

Laut AfD-Bundestagsfraktion soll sich die Zahl der unerwarteten Todesfälle seit 2021 vervierfacht haben. Als Grund vermutet sie Nebenwirkungen der Corona-Impfungen. Die Datengrundlage lässt diesen Schluss jedoch nicht zu. | mehr
Eingang zum Gelände der Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw

14.12.2022 | Nach der bundesweiten Razzia

"Reichsbürger" spähten in Baden-Württemberg weitere Bundeswehrstandorte aus

Nach Recherchen des SWR haben sogenannte "Reichsbürger" in Baden-Württemberg auch Standorte der Bundeswehr ausgespäht. Ferner gibt es auch neue Erkenntnisse, was die Bewaffnung der Gruppierung angeht. | mehr
Werner

8.12.2022 | Alptraum Dschihad

Vater aus Baden Württemberg kämpft um inhaftierten Sohn

Eine Familie aus dem Raum Ravensburg möchte, dass ihr Sohn, der für die Terrormiliz IS aktiv war, nach Deutschland zurückkehren kann. Dort solle er zur Verantwortung gezogen werden. | mehr
Frau in Burka

2.12.2022 | IS-Anhängerin zurück in Deutschland

Rückholaktionen aus Syrien vorerst beendet

Erneut ist eine Ex-IS-Anhängerin mit ihren Kindern nach Deutschland zurückgebracht worden. Nach SWR-Informationen war es die vorerst letzte Aktion dieser Art - obwohl sich noch Frauen und Kindern in Nordsyrien befinden. | mehr
Bild der defekten Nord Stream 1 Pipeline

30.11.2022 | Nord Stream 1

Neue Bilder der Explosionsstelle veröffentlicht

Unterwasserbilder von der Explosionsstelle an der Nord-Stream-1-Pipeline, die Greenpeace aufgenommen hat, könnten neue Hinweise liefern. Die Aufnahmen, die dem SWR exklusiv vorliegen, werfen aber auch neue Fragen auf. | mehr
Ansprechpartner der Lishui-Polizei in Deutschland: Lianke S., Peihe X., Chuanhai Z., Xiao Z., Hanhao F. (erste Reihe, von links nach rechts)

29.11.2022 | Chinesische Polizeibehörden

Ansprechpartner in Deutschland eng mit Kommunistischer Partei verbunden

In Deutschland sind offenbar mehrere Personen im Auftrag einer chinesischen Polizeibehörde aktiv. Nach SWR-Recherchen sind sie über Netzwerke miteinander verbunden, die der Kommunistischen Partei Chinas nahestehen. | mehr
Züge stehen nebeneinander am Hauptbahnhof in München

19.11.2022 | Infrastrukturprobleme

Deutschland bremst Europas Bahnen aus

Schnelle Zugverbindungen zwischen europäischen Metropolen und Nachtzüge könnten Flüge künftig ersetzen. Doch die Infrastruktur der Deutschen Bahn steht dem laut "Bahn für Alle" im Weg. | mehr
Mehrere Autos der Überwachungsmission der Europäischen Union EUMM in Georgien

15.11.2022 | Internationale Einsätze

Deutscher Putin-Fan auf Beobachtermission

Bei der Bundeswehr fiel ein Soldat durch eine Sicherheitsprüfung. Dennoch wurde er nach SWR-Recherchen zu internationalen Beobachtermissionen entsandt. Es gebe systemische Probleme, so ein Sicherheitsexperte. | mehr
Flughafen Hahn, Fluggasttreppe

2.11.2022 | Hahn-Verkauf immer noch nicht vollzogen

Früherer Geschäftspartner kritisiert Manager des künftigen Hahn-Betreibers

Hinter den Kulissen läuft die Schlussphase des Verkaufs des Flughafen Hahn an die künftigen Betreiber - die Frankfurter Swift Conjoy GmbH. Ein ehemaliger Geschäftspartner kritisiert im SWR nun Manager des neuen Hahn-Betreibers. | mehr
Windwahn regiert Natur und Menschheit krepiert

1.11.2022 | Story im Ersten

Kampf ums Klima

Rekordhitze, Waldbrände und Überschwemmungen - die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Doch während Wissenschaftler immer lauter Alarm schlagen, kommt die Energiewende in Deutschland praktisch nicht voran. | mehr
  • 1.11.2022 | Massiver Anstieg von Kohlendioxid (tagesschau.de)
Ein Gefahrensymbol an einem Zaun vor einem Strommast

Trinkwasser, Kommunikation und Strom

Mangelnde Notfallpläne der Städte und Landkreise

Kein Strom, kein Wasser, keine Heizung: Recherchen von REPORT MAINZ zeigen: Viele Kommunen haben für diese Ausnahmesituation keinen Notfallplan. | mehr

Di, 25.10.2022 | 21:49 Uhr Das Erste

Die SWR Recherche-Unit

Das Investigativ-Team des SWR recherchiert Hintergründe und Fakten zu aktuellen politischen und gesellschaftlich-relevanten Themen. Bundesweit, aber auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, dem Sendegebiet des SWR. Die Reporterinnen und Reporter arbeiten multimedial. Das heißt, sie produzieren Beiträge für Fernsehen, Radio, Internetportale und Social Media. | mehr

In eigener Sache

Preise, Auszeichnungen, Stellungnahmen | mehr

Mehr Storys

Recherche-Unit

Mehr Storys

Fake-Jobs bei der Bundesagentur für Arbeit, VW-Dieselskandal, bedrohte Kommunalpolitiker... nur drei Stories, die Schlagzeilen gemacht haben. Hier geht es zum Archiv der SWR Recherche-Unit. | mehr
Hand auf Tastatur

Anregungen?

Kontakt

Schreiben Sie uns! Wir sind offen für Kritik - und freuen uns auf Ihre Themenvorschläge. | mehr

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Foren & Blogs
  • Newsletter
  • Pressedienst
  • HbbTV
  • Das Erste App
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Service
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • Phoenix

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

© DasErste.de

  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
LOGO
Zum Anfang