SENDETERMIN Di, 18.8.2020 | 21:48 Uhr | Das Erste
Schulschließungen wegen Corona Befragung tausender Lehrer zeigt erschreckende Defizite beim digitalen Fernunterricht
Fünf Monate nach den ersten coronabedingten Schulschließungen zeigt eine Befragung: fast zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer sehen sich nicht in der Lage, bei einem erneuten Lockdown auf digitalen Fernunterricht umzuschalten.
Über 3.000 Lehrerinnen und Lehrer haben in einer nicht-repräsentativen Online-Befragung von REPORT MAINZ teilgenommen. Zwei Drittel von ihnen gaben an, dass sie bei erneuten coronabedingten Schulschließungen nicht ad hoc auf digitalen Fernunterricht umschalten könnten. Als häufigsten Grund dafür nannten die Befragten die mangelhafte technische Ausstattung ihrer Schüler sowie der Schulen. In tausenden Kommentaren beklagen die Lehrer anonym, dass es u.a. an Fortbildungen und an Lernplattformen fehle. Am häufigsten nannten die Teilnehmer der Befragung die Kultusministerien als Verantwortliche für die Zustände an ihren Schulen. Auch Bildungsexperte Axel Plünnecke vom Deutschen Institut für Wirtschaft und der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Thomas Sattelberger kritisieren, dass die Digitalisierung an deutschen Schulen verschlafen worden sei.