SENDETERMIN Di, 14.4.2015 | 21:45 Uhr | Das Erste
Riskante Nächte im Pflegeheim In vielen Einrichtungen gibt es zu wenige Nachtwachen
In vielen Pflegeheimen arbeiten viel zu wenig Nachtwachen, teilweise ist eine Pflegekraft für 90 Bewohner verantwortlich. Die bayerische Pflegeministerin will das jetzt ändern.
In rund der Hälfte aller Pflegeheime in Bayern kümmert sich in der Nacht eine Pflegekraft um mehr als 40 Bewohner. Es gibt aber auch Einrichtungen, da ist das Verhältnis viel schlechter. Teilweise ist sogar eine Nachtwache für 90 Menschen verantwortlich. Diese Zahlen haben die bayerische Pflegeministerin, Melanie Huml, alarmiert. Im Sommer soll sich der Nachtwachenschlüssel in Bayern deutlich verbessern. Nur noch eine Pflegekraft soll dann für 30 bis maximal 40 Menschen zuständig sein.
Heim-Lobbyisten, wie der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, Leonhard Stärk, kritisieren diese Maßnahme. Sie sprechen von einer „punktuellen Lösung“ und einer Reaktion auf einen „gefühlten Mangel“. Die Vorsitzende des gemeinnützigen Pflege-Selbsthilfeverbandes, Adelheid von Stösser, ist dagegen der Überzeugung, dass die Lobbyisten nicht begriffen hätten, „dass wir hier nicht über eine Luxuspflege nachts sprechen, sondern über einen Sicherheitsstandard, der eigentlich gewährleistet werden muss“.
Inhalt:
- Teil 1: In vielen Einrichtungen gibt es zu wenige Nachtwachen
- Teil 2: Text des Beitrags