SENDETERMIN Di, 5.7.2016 | 21:45 Uhr | Das Erste
Pflegefall statt Rehapatient Krankenkassen verweigern häufig Reha - Patienten droht Pflegebedürftigkeit
Die 89-jährige Maria B. ist schwer gestürzt und hat sich dabei die Schulter gebrochen. Ihre Tochter hatte Angst, dass sie jetzt zum Pflegefall werden könnte. Um das zu verhindern, sollte die Dame schon kurz nach der Operation in einer Reha-Klinik mobilisiert werden. Doch die Krankenkasse sah dafür keine Notwendigkeit. Eine "ambulante Behandlung" sei ausreichend, schreibt sie der Patientin und empfiehlt unter anderem eine "medikamentöse Schmerztherapie". Da die Tochter davon überzeugt ist, dass ihre Mutter nur mit Schmerzmitteln nie mehr ihren Arm heben können wird, legt sie Widerspruch gegen die Entscheidung der Kasse ein.
Gesundheitsökonomen, wie Prof. Heinz Rothgang von der Universität Bremen, sehen einen Anreiz für Krankenkassen, Reha für Pflegebedürftige nicht zu bewilligen. Die Krankenkasse muss zwar für die Behandlung zahlen, wenn aber Patienten dadurch später oder gar nicht pflegebedürftig werden, profitiert in erster Linie die Pflegekasse.
Gesundheitspolitiker der CDU, wie der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, wollen das jetzt ändern. Derjenige, der von der Reha profitiere, solle sie auch bezahlen – nämlich die Pflegeversicherung. Davon aber müssen die CDU-Politiker erst einmal den Gesundheitsminister aus der eigenen Partei überzeugen.
3:12:06 h | Di, 5.7.2016 | 21:45 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Ingo Dörr
5:02 min | Di, 5.7.2016 | 21:45 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Matthias Lutsch
Inhalt:
- Teil 1: Krankenkassen verweigern häufig Reha - Patienten droht Pflegebedürftigkeit
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag