SENDETERMIN Di, 7.1.2020 | 21:46 Uhr | Das Erste
Parallelgesellschaft Warum sich in Deutschland geborene Türkeistämmige immer häufiger zurückziehen
Rund drei Millionen Menschen in Deutschland sind türkeistämmig - viele von ihnen sind in Deutschland geboren. Sie sind hier aufgewachsen und zur Schule gegangen, beherrschen die Sprache perfekt. Und dennoch ziehen sich immer mehr in die türkische Community zurück.
Ihre Heimat ist die Türkei, das geben fast alle von uns befragten Türkeistämmigen der zweiten und dritten Generation an. Und der Partner fürs Leben stammt ebenfalls aus diesem Land: 90 Prozent der in Deutschland geborenen Türkeistämmigen heiraten wieder einen Türken. In unserer Reportage fällt uns auf: Im Privatleben bleiben viele Türkeistämmige lieber unter sich. Auch in ihrer Freizeit ziehen sie sich zunehmend in Migrantenvereine zurück – spielen Fußball in einem der 500 türkischen Fußballvereine, die es in Deutschland gibt. Und es kommen immer neue Vereine hinzu: Viele Ditib-Moscheen gründen gerade neue Fußballvereine – und die sind dann dem türkischen Präsidialamt, also Staatspräsident Erdogan unterstellt. Auch auf diese Weise kann er seinen Einfluss auf die türkische Community in Deutschland ausweiten. Sein Ziel: Die Türken in Deutschland sollen türkisch bleiben.
3:35 min | Di, 7.1.2020 | 21:46 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Aziz Bozkurt
6:13 min | Di, 7.1.2020 | 21:46 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Serap Güler
6:26 min | Di, 7.1.2020 | 21:46 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan
Inhalt:
- Teil 1: Warum sich in Deutschland geborene Türkeistämmige immer häufiger zurückziehen
- Teil 2: Text des Beitrags