SENDETERMIN Di, 9.7.2019 | 21:45 Uhr | Das Erste
Marode Ausrüstung und mangelhafte Ausbildung Wieso Deutschland einen Masterplan zur Waldbrandbekämpfung braucht
In Deutschland brennen immer mehr Wälder. Experten warnen: Feuerwehren sind nicht ausreichend gerüstet und ausgebildet.
Allein in Brandenburgs Wäldern hat es im vergangenen Jahr fast 500 Mal gebrannt. In diesem Jahr gab es dort bereits 140 Waldbrände. Während viele Feuerwehren dort die Brände mit uralter Technik bekämpfen, sieht die Landesregierung die Feuerwehren gut aufgestellt.
Doch nicht nur in Brandenburg, bundesweit steigt das Risiko für Waldbrände weiter an, warnt der Deutsche Wetterdienst. Nach Ansicht von Feuerexperten ist Deutschland auf die Gefahren nicht ausreichend vorbereitet: Es fehle an spezieller Ausrüstung, Ausbildung, taktischem Training. Sie fordern, dass der Bund stärker aktiv wird, denn bislang ist die Brandbekämpfung Aufgabe der Kommunen und Landkreise.
Inhalt:
- Teil 1: Wieso Deutschland einen Masterplan zur Waldbrandbekämpfung braucht
- Teil 2: Meldung zum Beitrag
- Teil 3: Text des Beitrags