Nachgefragt am 15.03.2011 Merkel will alte AKW vom Netz nehmen
Report Mainz berichtete am 10.5.2010
Die Diskussion um verlängerte Laufzeiten für alte Atomreaktoren in Deutschland ist voll entbrannt. Doch wie riskant ist es, Kraftwerke wie Biblis A länger am Netz zu lassen? Nach einer neuen Statistik des Bundesumweltministeriums zeigt sich, dass bei älteren Atomreaktoren deutlich mehr sicherheitsrelevante technische Defekte auftreten als bei jüngeren. Dabei beteuerten Politiker und Kraftwerksbetreiber bislang immer das Gegenteil.
6:23 min | Mo, 10.5.2010 | 22:00 Uhr | Das Erste
Marode und störanfällig
Nachgefragt am 15.3.2011
Die sich überschlagenden Meldungen über die Atom-Unfälle in Japan haben die Bundesregierung zu einer Wende in der Energiepolitik veranlasst. Die erst im Herbst beschlossene Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke soll für drei Monate ausgesetzt werden.
Als Konsequenz könnten ältere Kraftwerke sofort vom Netz genommen werden, deren Reststrommengen nach der alten rot-grünen Regelung verbraucht seien. Dies betrifft offensichtlich das Kraftwerk Biblis A in Hessen und das AKW Neckarwestheim I in Baden-Württemberg. Zunächst solle es aber Gespräche mit den Ministerpräsidenten und den Kraftwerksbetreibern geben, sagte Merkel.
6:26 min | Mo, 20.9.2010 | 21:45 Uhr | Das Erste