SENDETERMIN Mi, 8.3.2017 | 5:00 Uhr | Das Erste
Holzofen-Gate Öfen belasten die Umwelt stärker als die Zulassungsverfahren glauben lassen
Feinstaub, Smog, Luftverschmutzung – wer denkt, dass das nur Großstädte betrifft, der irrt sich. Der Trend zu immer mehr kleinen Holzheizungen und Kaminen führt auch in so manchem Dorf zu dicker Luft.
Auf den ersten Blick ist Unterjesingen bei Tübingen ein idyllisches Dörfchen. Doch der Schein trügt: Die Feinstaubwerte, die der Umweltexperte Axel Friedrich dort für REPORT MAINZ gemessen hat, sind extrem hoch; höher als in Großstädten wie Berlin oder sogar Peking. Neben dem Verkehr tragen vor allem die vielen Holzheizungen im Dorf zu der hohen Feinstaubbelastung bei. Dieser Feinstaub aus der Holzverbrennung ist sehr gesundheitsschädlich.
Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen wie Asthma oder COPD leiden darunter und versterben auch früher. Deshalb setzt die Politik jetzt auf neue Ofentypen. Diese modernen Öfen müssen auf einem Abgas-Prüfstand strenge Grenzwerte einhalten. Doch zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen jetzt, dass die Öfen im Alltagsbetrieb deutlich mehr Feinstaub in die Luft pusten als auf dem Prüfstand.
3:22 min | Mi, 8.3.2017 | 5:00 Uhr | Das Erste
Autorengespräch | Holzofen-Gate
"Ganz klare Parallelen zum Dieselgate-Skandal"
Inhalt:
- Teil 1: Öfen belasten die Umwelt stärker als die Zulassungsverfahren glauben lassen
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag