SENDETERMIN Di, 15.9.2015 | 21:45 Uhr | Das Erste
Hilflose Patienten Versorgungslücke nach Krankenhaus-Entlassungen
Das Bein zertrümmert, die Handgelenke und mehrere Rippen gebrochen: Nach einem Motorradunfall lag Rainer Reuter wochenlang im Krankenhaus, wurde mehrfach operiert. Seit ein paar Tagen ist er wieder zu Hause. Doch jetzt ist er auf sich allein gestellt. Er hat keine Angehörigen, die sich um ihn kümmern können, und weiß nicht, wie er nun zurechtkommen soll. Denn er hat immer noch starke Schmerzen. Selbst die einfachsten Dinge wie Duschen, Rasieren oder eine Flasche Wasser öffnen fallen ihm schwer. Das Krankenhaus hatte ihm Pflege verordnet – doch die Krankenkasse zahlt nicht.
Grund ist eine Gesetzeslücke: Bei Patienten, die nach einer Klinikbehandlung oder einer ambulanten OP kurzzeitig Pflegebedarf haben, greift weder die Kranken- noch die Pflegeversicherung. Wie Rainer Reuter geht es vielen Patienten: Nach einer aktuellen unveröffentlichten Studie im Auftrag des Bremer Gesundheitswissenschaftlers Prof. Gerd Glaeske betrifft diese Versorgungslücke jedes Jahr 75.000 Menschen. Die Sozialverbände Caritas und Diakonie fordern jetzt im Interview REPORT MAINZ ebenso wie die Patientenschützer der Verbraucherzentrale eine gesetzliche Lösung des Problems.
7:14 min | Di, 15.9.2015 | 21:45 Uhr | Das Erste
Hilflose Patienten
Autorengespräch: Versorgungslücke nach Krankenhaus-Entlassungen
5:46 min
Versorgungslücke bei Pflegebedürftigen
REPORT MAINZ fragt Dieter Lang
8:15 min
Versorgungslücke bei Pflegebedürftigen
REPORT MAINZ fragt Prof. Gerd Glaeske
Inhalt:
- Teil 1: Versorgungslücke nach Krankenhaus-Entlassungen
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag