SENDETERMIN Di, 7.7.2020 | 21:45 Uhr | Das Erste
Hacker-Angriffe auf Stromanbieter Wie sicher ist die kritische Infrastruktur in Deutschland?
Eine Analyse des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ der öffentlichen Stromversorger hat ergeben: In den 100 größten Städten Deutschlands müssen über 90 Prozent der kommunalen Stromversorger per Verordnung ihre IT-Systeme nicht in besonderem Maße vor Cyberangriffen schützen.
Ein aktueller Hacker-Angriff auf den Ludwigshafener Energieversorger TWL hat es wieder mal gezeigt: Wichtige Versorger von Strom, Wasser und Gesundheit, sogenannte kritische Infrastruktur stehen im Fokus von Hackerbanden. Im Fall von TWL sind gut 500 GB Daten geklaut und ins Darknet gestellt worden - rund 150.000 Kunden sind betroffen. Der Konzern sollte erpresst werden. Deswegen wurden einzelne Kunden von den Hackern direkt angeschrieben.
Solche Angriffe könnten schwerwiegende Folgen haben: Im schlimmsten Fall kann für ganze Regionen der Stecker gezogen werden. Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur? REPORT MAINZ mit einer ernüchternden Bilanz.
2:07 min | Di, 7.7.2020 | 21:45 Uhr | Das Erste
Hacker-Angriffe auf Stromanbieter
Autorengespräch: Wie sicher ist die kritische Infrastruktur in Deutschland?
Inhalt:
- Teil 1: Wie sicher ist die kritische Infrastruktur in Deutschland?
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag