SENDETERMIN Di, 24.3.2020 | 20:32 Uhr | Das Erste
Forschung Kampf um Corona-Medikamente
Die ganze Welt schaut auf die Wissenschaft: Wann kommt der erste Impfstoff, das erste Medikament gegen die Corona-Viren? Führende Forscher kritisieren nun: Wir hätten schon viel weiter sein können.
Führende Forscher in Deutschland kritisieren eine mangelnde staatliche Unterstützung deutscher Forschung zur Entwicklung von Medikamenten gegen das Corona-Virus. Vielversprechende Forschungsansätze seien in der Vergangenheit zu zaghaft finanziert worden, sagten mehrere Forscher dem ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ. Dadurch sei versäumt worden, sich auf die jetzige Pandemie besser vorzubereiten.
Virologe Prof. John Ziebuhr von der Universität Gießen kritisiert, man habe aus der SARS-Corona-Krise 2003, die in Asien hunderte Todesopfer forderte, nicht die notwendigen Schlüsse gezogen. "Die Möglichkeit, dass das Virus in ähnlicher Form zurückkommen konnte, hat eben nicht dazu geführt, dass man gesagt hat, wir legen uns diese Medikamente bereit. Das ist leider nicht passiert." Notwendig seien dafür staatliche Mittel gewesen, da der Markt für die Industrie bisher unattraktiv gewesen sei.
Inhalt:
- Teil 1: Kampf um Corona-Medikamente
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag