SENDETERMIN Di, 26.5.2020 | 21:49 Uhr | Das Erste
Flugreisen Wie die Luftfahrt-Lobby versucht, strenge Hygienevorschriften zu verhindern
Wie sind die Airlines und die Flughafenbetreiber auf Reisende vorbereitet? REPORT MAINZ hat es ausprobiert und festgestellt: Die Konzepte sind riskant - Experten befürchten die Flugreisen im Sommer könnten eine zweite Pandemie-Welle auslösen.
Wir reisen nach Portugal: Schon am Frankfurter Flughafen sehen wir lange Schlangen von Passagieren quer durch die Terminalhalle. Viele Menschen, eng beieinander, zum Teil ohne Maske. Ähnlich ist es auch an den Check-in-Gates. Das Flugzeug fast voll besetzt. Beim Ein- und Aussteigen stehen die Passagiere dicht an dicht.
Das Konzept der Airlines: Wo kein Abstand gehalten werden kann, soll ein einfacher Mund-Nasen-Schutz die Passagiere vor Ansteckung bewahren. Außerdem gebe es an Bord spezielle Filter, die Luft in OP-Qualität garantiere. Deshalb sei das Infektionsrisiko an Bord "sehr gering".
Experten erklären gegenüber REPORT MAINZ, dass die Aussagen der Fluggesellschaften "irreführend" seien. Tröpfchen könnten bis zu vier Minuten lang an Bord zirkulieren, bevor sie gefiltert würden. Der einzig wirksame Schutz sei ein Freihalten des Mittelsitzes und das Tragen von wirksamen FFP2-Masken.
3:48 min | Di, 26.5.2020 | 21:49 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Prof. Dieter Scholz
3:55 min | Di, 26.5.2020 | 21:49 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Prof. Timo Ulrichs
Inhalt:
- Teil 1: Wie die Luftfahrt-Lobby versucht, strenge Hygienevorschriften zu verhindern
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag