SENDETERMIN Di, 10.6.2014 | 22:00 Uhr | Das Erste
Geht es beim Kampf gegen US-Geflügelimporte tatsächlich um Verbraucherschutz? Angst vor dem Chlorhuhn
Es gilt als Schreckgespenst vieler Verbraucher: Das Chlorhühnchen. In den USA wird Geflügel nach der Schlachtung in einem Bad mit hochverdünnten Chlorverbindungen gewaschen, um krankmachende Keime abzutöten. Die USA möchten das Chlorhühnchen gerne auch nach Europa exportieren, doch dort gibt es dagegen erbitterten Widerstand.
Gegner des Freihandelsabkommens TTIP beschwören das Ende der europäischen Standards in der Lebensmittelproduktion. Doch stimmt das? Und wer profitiert eigentlich von der Angst vor dem Chlorhühnchen?
REPORT MAINZ trifft auf Politiker, die im Europa-Wahlkampf massiv von der Debatte profitiert haben. Die Geflügelindustrie macht aus wirtschaftlichen Gründen Stimmung gegen das Chlorhühnchen. Dabei halten Forscher, etwa beim Bundesinstitut für Risikobewertung, das Chlorhühnchen für gesundheitlich völlig unbedenklich.
Mehr noch: Sie setzen sich dafür ein, dass wegen der enormen Keimbelastung in Deutschland Geflügel auch hierzulande als zusätzliche Maßnahme mit Chlorverbindungen behandelt werden darf.
4:47 min | Di, 10.6.2014 | 22:00 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Prof. Lüppo Ellerbroek
2:47 min | Di, 10.6.2014 | 22:00 Uhr | Das Erste
REPORT MAINZ fragt Prof. Reinhard Fries
Inhalt:
- Teil 1: Angst vor dem Chlorhuhn
- Teil 2: Text des Beitrags
- Teil 3: Meldung zum Beitrag