#besserRadfahren im Südwesten

Analyse von mehr als 10.000 Meldungen zu #besserRadfahren Das sind die größten Probleme im Radverkehr

Wo kann die Situation der Radfahrerinnen und Radfahrer im Südwesten (noch) besser werden? Auf diese Frage haben wir von Ihnen mehr als 10.000 Hinweise bekommen. Jetzt liegt die Auswertung vor.

#besserRadfahren in 6 Grafiken Die Ergebnisse der Mitmachaktion im Detail

Knapp 7.000 der 10.756 im Rahmen der Mitmachaktion #besserRadfahren eingegangenen Meldungen hat das wissenschaftliche Team der Hochschule Karlsruhe detailliert ausgewertet.

Rheinland-Pfalz

Pedelec, Lastenrad & Co.: Fahrradsaison beginnt So steht es um die Radwege in Rheinland-Pfalz

4,7 Millionen Fahrräder wurden 2021 in Deutschland verkauft. Insgesamt 81 Millionen existieren hierzulande. Doch wie sieht es um die Radinfrastruktur in Rheinland-Pfalz aus?

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Das sind die Luxus-Radwege im Land

Eine beheizte Radbrücke oder die längste Fahrradstraße in Süddeutschland - damit sollst du aufs Rad gelockt werden.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Wie kann der Radverkehr sicherer werden? SWR-Dokumentation „Gefährliche Fahrt“

Immer mehr Menschen steigen um: aufs Fahrrad, Pedelec oder E-Bike. Gut fürs Klima. Die Kehrseite des Booms: Es verunglücken auch immer mehr Radfahrende im Straßenverkehr, viele sogar tödlich. Woran liegt das? Wie liesse sich der Radverkehr sicherer machen?

betrifft: Gefährliche Fahrt - Wie kann der Radverkehr sicherer werden? SWR Fernsehen

Mannheim

Radkongress Baden-Württemberg im Rosengarten Land vergibt Preise für Fahrradwege

2030 sollen in Baden-Württemberg 20 Prozent aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Dieses Ziel war ein Leitthema beim Radkongress am Donnerstag in Mannheim. Die Gastgeberstadt Mannheim hat beim Ausbau der Radwege selbst einige Erfolge vorzuweisen.

Wo es hakt im Radverkehr

Neue Radfahrbegeisterung "Die Hälfte der Autopendler würde lieber mit dem Rad fahren"

Die PendlerRatD-Studie 2020 überrascht die Experten. 3000 Pendler wurden befragt, und zwar nicht in Amsterdam, sondern in der Region Stuttgart und Heilbronn.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Verkehrsplanung 40 Mal mehr Investitionen in den Autoverkehr als in den Radverkehr

„Masterplan 100% Klimaschutz“ – bis 2050 will die Stadt Heidelberg ihre CO2 Emissionen um 95 Prozent reduzieren. Doch die Subventionen der Stadt in ihre Verkehrssysteme zeichnen ein anderes Bild.

Schuldzuweisungen und Beleidigungen Warum zoffen sich Rad- und Autofahrer, Frau Franke?

Verkehrspsychologin Angela Francke über die Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmer*innen und Lösungsansätzen für ein entspannteres Miteinander.

Unterwegs im Südwesten

Hier radelt es sich am schönsten Radtour-Tipps für Rheinland-Pfalz

Egal ob bei Mainz oder Kaiserslautern: Rheinland-Pfalz hat wunderschöne Fahrradstrecken zu bieten. Das SWR1-Team und unsere Hörer*innen haben verraten, wo sie am liebsten radeln.

Friedrichshafen

Initiative "Radeln ohne Alter" Fahrradausflüge für Senioren in Friedrichshafen

Im Alter Radfahren, das können nicht mehr alle Menschen. Ehrenamtliche haben die Initiative "Radeln ohne Alter" in Friedrichshafen gegründet. Sie wollen ihnen trotzdem einen Ausflug mit dem Rad ermöglichen.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Mit dem Mountainbike unterwegs Radfahren im Pfälzer Wald

Wer Rad fährt, wird vielerorts mit ausgeschilderten Radwegen verwöhnt, muss aber auch mal auf der Landstraße sein Leben riskieren. Natur- und Fahrradgenuss pur bietet dagegen der Mountainbikepark Pfälzer Wald.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Von Menschen und Rädern

Mannheim

Laden und Werkstatt im Hinterhof Landesschau-Serie: Die Fahrradschrauber aus Mannheim

Fahrradfahren boomt. Radläden und ihre Werkstätten haben viel zu tun. Auch vier Männer mit ihrem Fahrradladen in einem Mannheimer Hinterhof, der Anlaufstelle für viele ist.

Mainz

Von Nieder-Olm nach Paris Lea fährt Rad, um Spenden zu sammeln

Lea aus Mainz fährt für das Rad-Team Rynkeby nach Paris, um Spenden für die Kinderkrebsstiftung zu sammeln. Dafür investiert sie viel Zeit und Geld.

Doku-Serie | Können wir aufs Auto verzichten? Auto adé - Ab heute auf zwei Rädern!

Morgens schnell die Kinder in die Schule fahren - die Straße blockiert: "Elternstau"! Mit Verspätung geht's danach auf die Autobahn - ab in den nächsten Stau! Und bei der Arbeit angekommen, schnappt ein Kollege den letzen Parkplatz weg! Autofahren wird für viele zum Stressfaktor, aber können wir darauf verzichten?

Auto adé SWR Fernsehen

Das Fahrrad als Alltagsfahrzeug „Im Auto ist man immer von der Außenwelt abgekapselt“

Für Wolfgang Mangold ist das Fahrrad das Alltagsfahrzeug Nummer eins. Ihn würde es freuen, wenn mehr Menschen aufs Rad umsteigen und so mehr Platz in den Innenstädten schaffen.

Von Sattel bis Lenker Rückenfreundliche Fahrradausstattung

Mit relativ wenig Aufwand kann man ein Fahrrad rückenfreundlicher und ergonomischer ausstatten. Zweiradfachhhändler Tobias Eicker verrät, worauf es ankommt.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Marktcheck checkt Decathlon Was taugen Fahrräder von Decathlon?

Fahrräder von Decathlon: Gute Qualität zum günstigen Preis oder Wegwerfprodukte, die nicht lange halten? Wir checken verschiedene Modelle mit und ohne Motor.

MARKTCHECK checkt... Decathlon SWR Fernsehen

Navigation fürs Fahrrad Karte, App oder per GPS: Drei Wege führen zum Ziel

Fahrrad fahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Um den rechten Weg zu finden, braucht es manchmal Navigations-Hilfe - mit Karte, einer App auf dem Smartphone oder per GPS.

Von Schloss bis Fahrradversicherung Diebstahlschutz für's Fahrrad: So geht's!

Jährlich werden in Deutschland eine Viertelmillion Fahrräder gestohlen! Besonders ärgerlich, wenn man sich erst den Traum vom neuen Rad erfüllt hat. Wir zeigen dir, wie du dein Fahrrad gut schützen kannst!

Die Morningshow SWR3

Stiftung Warentest Welches E-Bike oder Pedelec passt zu mir?

Welche Vorteile hat das E-Bike? Was ist beim E-Bike-Kauf zu beachten? Wie sichere ich das Rad? Und was sagt Stiftung Warentest zu SUV E-Bikes? Antworten auf die Fragen gibt es hier.

Kinderfahrräder im Test Nur drei von zwölf Rädern haben die Tester überzeugt

Die gute Nachricht: Den Praxistest haben alle Kinderfahrräder gut bestanden. Doch nicht alle Materialien sind im Belastungstest auch langlebig. Welches Rad ist Testsieger?

Mythen und Irrtümer rund um Verkehrsregeln Welche Vorschriften für Fahrradfahrer tatsächlich gelten

Fahrradfahren ist im Trend. Doch was darf man eigentlich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr? Hier gibt es einiges zu beachten und vor allem auch vieles, was man falsch machen kann.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Diese Regeln gelten beim Radfahren Was ist eigentlich eine Fahrradstraße?

Ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad: Je dichter der Verkehr wird, desto wichtiger sind Regeln dafür. Welche rund ums Rad gelten, weiß Roland Huhn, Rechtsexperte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).

Rheinland-Pfalz

Sicherheitsmängel selbst überprüfen So machen Sie Ihr Fahrrad fit ohne Werkstatt

Die Pandemie hat der Fahrradbranche ordentlich Auftrieb verpasst. Die Konsequenz: Lieferengpässe und lange Wartezeiten in Fahrradwerkstätten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rad-Wissen

Forum Die neue Lust aufs Radeln – Was bewirkt der Fahrrad-Boom?

Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Jochen Eckart, Verkehrsökologe, Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Jana Heimel, PendlerRatD-Projekt der Hochschule Heilbronn
Franziska Jurczok, Sinus-Institut Berlin und Co-Autorin Fahrrad-Monitor Deutschland 2021
Anke Schäffner, Zweirad-Industrie-Verband, Berlin

SWR2 Forum SWR2

Zeitreise 200 Jahre Fahrrad

Von der Draisine über das Hochrad, das Sicherheits-Niederrad, BMX, Bonanza und Mountainbike bis zum Pedelec: unterhaltsame Fahrradgeschichte im Schnelldurchgang.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen