Tipps wie Sie sich vor Cyberkriminellen schützen und sicher im Netz bewegen können.
Links:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet mit "BSI für Bürger" eine große Plattform mit aktuellen Hinweisen, informiert über Risiken und gibt Empfehlungen.
nano hat Tipps von Fachleuten zusammengefasst, wie man möglichst wenig kompromittierende Daten im Netz hinterlässt.
Online-Shopping liegt unvermindert stark im Trend: Der Markt boomt. Täglich schießen neue Shops wie Pilze aus dem Boden. Tipps und Hintergründe rund um den Interneteinkauf bietet der BR Ratgeber.
Gefälschte Mails von Amazon, PayPal oder der eigenen Bank hatte wahrscheinlich jeder schon mal in seinem Postfach - so erkennen Sie die hinterhältigen Betrugsmails.
Wer nicht aufpasst, gibt in sozialen Netzwerken wie Facebook unter Umständen zu viel von sich preis. Der WDR informiert wie Sie sich vor solchen Phishing-Attacken schützen.
Mehr Klarheit für ältere Onliner im Umgang mit Internet, Smarthphone und Co bietet ein Projekt der Initiative Medienintelligenz der Universität Mainz.
Sendezeit
Natur - Mensch - Technik