Winter bei uns bedeutet Sommer auf der Südhalbkugel. Dort fällt im Oktober naturgemäß nicht das Laub von den Bäumen. Aber in Südamerika, Afrika und Australien gibt es weniger Waldfläche und wenn, dann sind das überwiegend Tropenwälder, die ihr Laub übers ganze Jahr austauschen. Unterm Strich ist die Laubmasse, die dort im Frühling hinzu wächst, jedenfalls viel kleiner als die Menge, die in Kanada, den USA, in Europa und in den riesigen russischen Wäldern in unserem Herbst abfällt. Deshalb dreht sich die Erde in unseren Wintermonaten insgesamt etwas schneller als in den Sommermonaten.
(Autor: Werner Eckert, SWR Umwelt und Ernährung)