Die "Weck-Gläser" wurden von der Firma J. Weck aus dem baden-württembergischen Öflingen erfunden und werden seit dem Jahr 1900 nahe Freiburg hergestellt. Die Kunden füllen in diese Gläser ohne Gewinde Marmeladen, Fonds oder eingelegtes Gemüse ab, um sie aufzubewahren. Das Wort "ein-wecken" ist von der süddeutschen Traditionsmarke Weck abgeleitet. Es steht für das Ein-machen oder Ein-kochen von Lebensmitteln.