Mikrofon (Foto: Alfonso Scarpa/Unsplash)

Hörtipp für die ganze Familie

Zeithüpf-Podcast: Mit dem magischen Mikro zurück in die Vergangenheit

STAND
AUTOR/IN
Simone Nürnberger

Als Redakteurin im Kinder- und Familienprogramm geht mein Podcast-Tipp besonders an junge Menschen. Das heißt aber nicht, dass Erwachsene nicht auch Spaß an den Folgen haben und ganz nebenbei noch das eine oder andere lernen können.

Magisches Mikro – Der Zeithüpf-Podcast von mdr Teens, dem Digitalradio des Mitteldeutschen Rundfunks für Kinder, heißt meine Empfehlung. In bisher zwei Staffeln springen Kinder mit Hilfe eines magischen Mikros zurück in die Vergangenheit und treffen auf spannende Leute aus der Geschichte. Sie graben mit Troja-Entdecker Heinz Schliemann einen Schatz aus, lernen Annie Londonderry kennen, die als erste Frau mit dem Fahrrad die Welt umrunden wollte, oder gehen mit Alexander von Humboldt auf Forschungsreise.

Gar nicht aus der Zeit gefallen

Das Tolle ist, dass die Themen dabei immer auch an die heutige Zeit angebunden sind und zum Nachdenken anregen. Schon vor vielen Jahren haben sich die Menschen für Umweltschutz eingesetzt und um Gleichberechtigung gekämpft. Frauen im 19. Jahrhundert durften keine Hosen tragen oder gar ohne männliche Begleitung auf Reisen gehen – und taten es trotzdem!

Alle Folgen in der ARD-Audiothek Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder

In bisher zwei Staffeln springen die Kinder mit Hilfe eines magischen Mikros zurück in die Vergangenheit und treffen auf spannende Leute aus der Geschichte.

Mit vertrauten Stimmen ins Abenteuer

Für die Stimmen aus der Vergangenheit konnten ganz bekannte Personen der Gegenwart gewonnen werden: Youtuberin Julia Beautx spricht Annie Londonderry, aus der Fernsehmoderatorin Jess Schöne wird die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und Christoph Biemann (genau, der von der "Sendung mit der Maus") erweckt Jacques-Yves Cousteau zum Leben.
Bei der Folge um den berühmten Meeresforscher muss mein Herz natürlich höherschlagen, habe ich doch Meeresbiologie studiert. Und auch hier scheuen die Autor*innen nicht davor zurück, die heutige Kritik an den Methoden des Meeresfilmers offen anzusprechen.

Der Podcast schafft es, die großen Entdecker und Abenteuerinnen ihrer Zeit als Menschen mit allen Facetten, Stärken und Schwächen erlebbar zu machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei Ihrer Hör-Reise!

Mehr Podcast-Tipps

Schule, Schönheitsideale, Mobbing „we be like“ - Der GenZ-Podcast

Bei „we be like“ dreht sich alles um euch und eure Themen! Welchen Sinn hat die Schule? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Eben die wirklich wichtigen Themen! Über all das quatscht die 19-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat schließlich noch nie geschadet!
we be like! Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen.

Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt's in die Kommentare:
http://swr.li/webelike

Podcast-Tipp „Seelenfänger" Fesselnder True Crime über das Leben in einer katholischen Sekte

In „Seelenfänger – Im Sog der Integrierten Gemeinde“ erzählen ehemalige Mitglieder über ihr Leben in der katholischen Sekte. Über psychischen Missbrauch und fehlende Aufarbeitung.

STAND
AUTOR/IN
Simone Nürnberger