Signet #besserBahnfahren (Foto: SWR)

Die ARD Crowd-Science Aktion zum Deutschlandticket

Mitmachen bei #besserBahnfahren!

STAND

Wie war es bei Ihnen neulich im ÖPNV? Machen Sie gute oder schlechte Erfahrungen, wenn Sie morgens zum Beispiel mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit fahren? Und was haben Sie auf längeren Strecken schon im Regionalexpress oder in der Regionalbahn erlebt?

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen im ÖPNV

Mit dem Start des Deutschlandtickets wollen wir wissen: Werden Sie das 49-Euro-Ticket nutzen? Und ändert das Ticket etwas für Sie? Was Sie uns berichten, kommt auf unsere Deutschlandkarte. Wollen Sie mehr als eine Erfahrung veröffentlichen? Kein Problem, dann füllen Sie einfach einen weiteren Fragebogen aus. Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Großes Interesse aus der Verkehrswissenschaft

Das „Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität“ (BWIM) an der Hochschule Karlsruhe und die Universität Konstanz haben für die ARD Crowd-Science-Aktion #besserBahnfahren die Fragen entwickelt, mit denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden wollen, was das Deutschlandticket für die Verkehrswende bringt und was sich die Menschen darüber hinaus vom öffentlichen Nahverkehr wünschen und erwarten.

Ihre Teilnahme an der bundesweiten ARD Crowd-Science-Aktion

Wissenschaftlich ausgewertet wird die ARD-Mitmachaktion von einem Team um den Verkehrsökologen Prof. Eckart von der Hochschule Karlsruhe. Die Ergebnisse werden im Herbst hier und in der ARD Story im ERSTEN vorgestellt. In der Fernsehdoku zur Mitmachaktion geht unser Reporterteam ausgewählten Meldungen nach und spricht mit der Deutschen Bahn darüber.

Möchten Sie auch dabei sein, wenn wir nach einer Weile nachfragen, wie es mit dem Deutschlandticket für Sie gelaufen ist? Dann geben Sie das gerne bei Frage 4 an und wir melden uns.

Mit einem * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

1. Kurzbeschreibung Ihrer Erfahrung
Wählen Sie eine Datei

Bitte laden Sie nur Bilder hoch, die Sie erstellt haben (oder an denen Sie die Rechte besitzen). Und bitte fragen Sie alle im Bild zu erkennenden Personen, ob diese mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

Mehrfachnennungen sind möglich.

2. Das bundesweite 49-Euro-Ticket für den ÖPNV startet am 1. Mai.
3. Wird sich Ihr Verhalten ändern?
4. Wir sind an Ihren Erfahrungen mit dem Deutschlandticket interessiert.

Den 2. Fragebogen bekommen Sie dann per E-Mail von uns zugeschickt. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zu redaktionellen Zwecken verwendet, nicht veröffentlicht und nach Abschluss der Aktion #besserBahnfahren gelöscht.

Die E-Mail-Adresse wird nur zu redaktionellen Zwecken verwendet, nicht veröffentlicht und nach Abschluss der Aktion #besserBahnfahren gelöscht.

Die Telefonnummer wird nur zu redaktionellen Zwecken verwendet, nicht veröffentlicht und nach Abschluss der Aktion #besserBahnfahren gelöscht.

Sicherheitsfrage

Mobilitätswende ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren!

Wie können wir den Verkehr so gestalten, dass er klimafreundlicher wird und die Menschen dennoch mobil bleiben? Machen Sie mit bei #besserBahnfahren!

Probleme beim 49-Euro-Ticket "Wir werden den Ticket-Preis erhöhen müssen"

Viele Kunden klagen über Probleme beim Kauf des Deutschlandtickets. Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, erklärt, was aus seiner Sicht zu tun ist.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Start zum 1. Mai Was man zum Deutschlandticket wissen muss

Nun geht's tatsächlich los: Deutschland lässt den Tarifdschungel im ÖPNV ein Stück weit hinter sich. Ab heute gilt es - das 49-Euro- oder Deutschlandticket. Was man jetzt wissen s…

STAND
AUTOR/IN
SWR