Wie war es bei Ihnen neulich im ÖPNV? Machen Sie gute oder schlechte Erfahrungen, wenn Sie morgens zum Beispiel mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit fahren? Und was haben Sie auf längeren Strecken schon im Regionalexpress oder in der Regionalbahn erlebt?
Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen im ÖPNV
Mit dem Start des Deutschlandtickets wollen wir wissen: Werden Sie das 49-Euro-Ticket nutzen? Und ändert das Ticket etwas für Sie? Was Sie uns berichten, kommt auf unsere Deutschlandkarte. Wollen Sie mehr als eine Erfahrung veröffentlichen? Kein Problem, dann füllen Sie einfach einen weiteren Fragebogen aus. Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Großes Interesse aus der Verkehrswissenschaft
Das „Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität“ (BWIM) an der Hochschule Karlsruhe und die Universität Konstanz haben für die ARD Crowd-Science-Aktion #besserBahnfahren die Fragen entwickelt, mit denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden wollen, was das Deutschlandticket für die Verkehrswende bringt und was sich die Menschen darüber hinaus vom öffentlichen Nahverkehr wünschen und erwarten.
Ihre Teilnahme an der bundesweiten ARD Crowd-Science-Aktion
Wissenschaftlich ausgewertet wird die ARD-Mitmachaktion von einem Team um den Verkehrsökologen Prof. Eckart von der Hochschule Karlsruhe. Die Ergebnisse werden im Herbst hier und in der ARD Story im ERSTEN vorgestellt. In der Fernsehdoku zur Mitmachaktion geht unser Reporterteam ausgewählten Meldungen nach und spricht mit der Deutschen Bahn darüber.
Möchten Sie auch dabei sein, wenn wir nach einer Weile nachfragen, wie es mit dem Deutschlandticket für Sie gelaufen ist? Dann geben Sie das gerne bei Frage 4 an und wir melden uns.
Mobilitätswende ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren!
Wie können wir den Verkehr so gestalten, dass er klimafreundlicher wird und die Menschen dennoch mobil bleiben? Machen Sie mit bei #besserBahnfahren!