Dies ist kein Einzelfall. Trauernde Familien sind oft völlig überfordert in dieser Situation. Pallium e.V. kümmert sich besonders um betroffene Kinder. In der Kinder-Trauergruppe können Flora und Anton über ihre Probleme sprechen, lernen aber auch, dass das Leben weitergeht, dass sie spielen und lachen dürfen. Ein wirksames Ausdrucksmittel ist das Malen und Gestalten, z.B. eines Bildes vom verstorbenen Elternteil oder Geschwisterkind. Dies hilft den Kindern, mit der Trauer besser fertig zu werden.
Pallium e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche nach dem Verlust eines Angehörigen. Neben intensiven Gesprächen können die Kinder spielen, basteln oder malen. In der Trauergruppe dürfen die Kids ihren Gefühlen freien Lauf lassen und müssen nicht "cool" sein. Für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren gibt es entsprechende altersgerechte Angebote, darunter auch gemeinsame Ausflüge. Um die Kinder und Jugendlichen abzuholen und zurück nach Hause zu bringen, brauchen die Helfer von Pallium e.V. dringend ein Fahrzeug - Herzenssache unterstützt das Projekt und stellt dem Verein seit 2012 einen Wagen zur Verfügung.