Unsere Cronuts kommen allerdings nicht aus den USA sondern von der Bäckerei Kettinger aus Filderstadt. Die haben auch noch eine ganze Ladung für die SWR-Mitarbeiter dabei. Die Köstlichkeit muss sich ganz schön schnell rumgesprochen haben, denn schon bald waren alle Cronuts ausverkauft.
Hereinspaziert! Helfer Franz Steiff und Christina Benz vom Marketing Stuttgart warten am Eingang gemeinsam mit Günther Kastenfrosch auf die jungen Besucher. Wenn das keine strahlende Begrüßung ist...
Noch sehen Greti Lemke, Hannah Weiner und Veranstaltungsleiterin Sandra Filtzinger (v.l.) ganz entspannt aus. Die Helfer vom Herzenssache-Team sind bereit und freuen sich schon auf die Kids.
Landessenderdirektorin Ingrid Felgenträger, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V., lässt es sich nicht nehmen, die kleinen Gäste persönlich zu begrüßen.
Auch Günther Kastenfrosch heißt die Kinder der Herzenssache-Projekte willkommen und macht erste Bekanntschaften - von Berührungsängsten keine Spur.
Ganz schön mutig, die Jungs vom Circus Pimparello. Zum Glück hatte Günther Kastenfrosch morgens gut gefrühstückt!
Jetzt kann's losgehen! Die Kids sind hochmotiviert und wollen nun endlich den SWR stürmen, um den Großen mal zu zeigen, wie der Hase läuft.
Im Landesschaustudio plaudert Andrea Müller aus dem Nähkästchen und verrät ihren jungen Praktikantinnen alles Wissenswerte über die Moderation einer Nachrichten-Sendung.
Später dürfen die Mädels selbst ans Mikro und die An- und Abmoderation eines Landesschau-Beitrags übernehmen. Klar, braucht es dafür erstmal eine gute Idee für einen mitreißenden Text.
Einen Tag lang mal wie die Profis arbeiten, dürfen auch die Jungs vom Circus Pimparello. In der Sportredaktion vertonen sie gekonnt ein Fußballspiel und dabei geht's nicht nur auf dem Spielfeld hoch her.
Auch als Außenreporter machen die Kids eine blendende Figur und der professionelle Umgang mit dem Mikrophon scheint dem ein oder anderen geradezu in die Wiege gelegt.
Wer so hart arbeitet, braucht natürlich eine ordentliche Stärkung. Bei Spagetti mit Tomatensoße tanken die Jungs und Mädels Energie für den zweiten Teil der Projektphase.
Zum Nachtisch gibt's leckere Herz-Cronuts. Das süße Gebäck aus New York verbindet die besten Seiten von luftigen Croissants und leckeren Donuts zu einem wahren Gaumenschmaus.
Unsere Cronuts kommen allerdings nicht aus den USA sondern von der Bäckerei Kettinger aus Filderstadt. Die haben auch noch eine ganze Ladung für die SWR-Mitarbeiter dabei. Die Köstlichkeit muss sich ganz schön schnell rumgesprochen haben, denn schon bald waren alle Cronuts ausverkauft.
Und jetzt bitte alle recht freundlich... Im Luftballon-Modellier-Workshop mit Rolf Spinner (hinten rechts) schufen die Kinder tolle Luftballon-Kunstwerke.
Herzen für Herzenssache. Den Mädels macht es sichtlich Spaß!
Auch im Fotostudio stehen alle Zeichen auf Herz: Lissi Fritzenschaft (Modedesignerin) und Gitta Haucke (Herzenssache-Geschäftsführerin) posieren mit den kleinen Stars mit Handicap für die Kamera.
Nun wird es aber auch höchste Zeit, die Abschluss-Disco zu planen. Das Outfit stimmt, die Musik ist ausgewählt, jetzt fehlen noch die passenden Tanzschritte!
SWR1-Moderatorin Steffi Anhalt und Günther Kastenfrosch machen vor, wie man die Tanzfläche erobert.
Gleich geht die große Abschlussveranstaltung los. Helfer und Kinder sind gewappnet!
Die Kinder und Jugendlichen haben an diesem Tag ganze Arbeit geleistet. Gemeinsam mit einem großem Publikum lauschen sie ihren tollen Hörfunk-Beiträgen und auf der großen Leinwand können sie sich als Fußball-Kommentatoren und Landesschau-Moderatoren bewundern.
Großes Publikum sind die kleinen Stars mit Handicap längst gewohnt und daher gibt es für alle nochmal eine Kostprobe von ihrem Können.
Bei der Darstellung der beiden Lieder aus ihrem Musical legen sich die Kleinen ganz schön ins Zeug und ziehen die zahlreichen Zuschauer in ihren Bann.
Danach wird's nochmal rasant: Der Circus Pimparello legt zum Lied "Gebt dem Affen Zucker" eine heiße Nummer als Affenbande aufs Parkett.
In ihrer Nummer bieten sie Akrobatik, Jonglage und kühne Stunts, dass einem vom Zusehen schon ganz schwindelig wird.
Partytime! Zum Abschluss darf in der SWR1-Disco zu fetziger Musik gerockt werden und die Jungs und Mädels aus dem Disco-Workshop zeigen ihre Choreographie von YMCA.
Auch der schönste Tag geht irgendwann zu Ende! Super war's, es hat viel Spaß gemacht!