Vom Bürgerkrieg in die Küche - Hala El Assal liebt ihr Privatrestaurant

STAND
AUTOR/IN
Regine Hennenlotter
ONLINEFASSUNG
Julian Camargo Krauskopf
Heimat RP (Foto: SWR, Foto von Simon Zimbardo.)

„Ich sag immer: Essen ist eine Erinnerung. Wenn Du bei der Mama - als deutsche Frau – oder bei der Oma Rouladen oder Schnitzel gegessen hast, möchte ich das nicht wegnehmen. Ich möchte meinen Gästen nur eine neue Erinnerung geben.“

Kochen ist für Hala El Assal keine Pflicht, sondern es ist ihre Berufung. Nachdem ihre Familie 1975 vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflüchtet ist, studierte sie Psychologie in den USA. Dort lernte sie ihren Mann kennen und folgte ihm nach Dierdorf in den Westerwald. Vor vier Jahren erst beschloss Hala nur noch das zu tun, was sie liebt: Kochen. Heute betreibt sie ein kleines Unternehmen mit Privatrestaurant, Manufaktur und Kochschule.

„Hoffentlich bleibe ich gesund. Ich würde das am liebsten bis zu meinen letzten Tagen machen. Am allerliebsten würde ich in der Küche sagen: ‚Auf Wiedersehen!‘ und dann ist es vorbei. Aber ich will immer kochen, kochen, immer kochen.“



Mehr Heimat

Liebe hinter Gittern

Harald arbeitet als Vollzugsbeamter in der JVA Stuttgart. Täglich ist Harald mit gefährlichen Insassen konfrontiert. Seine Liebe lernt er vor knapp 20 Jahren im Gefängnis kennen.

Ajla gründet ihr eigenes Pflege Start-Up

Altenpflegerin Ajla hat ihr eigenes Pflege Start-Up in Worms gegründet. Um möglichst vielen Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, hat sie ihre Dienstpläne an das Leben ihrer Mitarbeitenden angepasst.

Veganer Metzgermeister

Eric ist Metzgermeister aus Speyer und wollte die Metzgerei seines Vaters übernehmen, bis er sich dagegen entschied und nun ein veganes Leben führt.

Diese Frau kennt alle Katastrophen

„Ich habe eigentlich alle größeren Katastrophen und Schadensereignisse seit 1988 betreut. Angefangen bei Ramstein."

Hygiene-Inspektorin im Dienst

Romy Hildebrandt ist seit 1994 Hygiene-Inspektorin beim Gesundheitsamt Mainz.

Zombie-Köpfe auf Bestellung

Unter dem Pseudonym JackJack stellt der Landauer Jan Bohlenschmidt Horror-Kunst her. In seiner Küche fertigt er Zombie-Köpfe aus Kunststoff an.