Vom Bürgerkrieg in die Küche - Hala El Assal liebt ihr Privatrestaurant

STAND
AUTOR/IN
Regine Hennenlotter
ONLINEFASSUNG
Julian Camargo Krauskopf
Heimat RP (Foto: SWR, Foto von Simon Zimbardo.)

„Ich sag immer: Essen ist eine Erinnerung. Wenn Du bei der Mama - als deutsche Frau – oder bei der Oma Rouladen oder Schnitzel gegessen hast, möchte ich das nicht wegnehmen. Ich möchte meinen Gästen nur eine neue Erinnerung geben.“

Kochen ist für Hala El Assal keine Pflicht, sondern es ist ihre Berufung. Nachdem ihre Familie 1975 vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflüchtet ist, studierte sie Psychologie in den USA. Dort lernte sie ihren Mann kennen und folgte ihm nach Dierdorf in den Westerwald. Vor vier Jahren erst beschloss Hala nur noch das zu tun, was sie liebt: Kochen. Heute betreibt sie ein kleines Unternehmen mit Privatrestaurant, Manufaktur und Kochschule.

„Hoffentlich bleibe ich gesund. Ich würde das am liebsten bis zu meinen letzten Tagen machen. Am allerliebsten würde ich in der Küche sagen: ‚Auf Wiedersehen!‘ und dann ist es vorbei. Aber ich will immer kochen, kochen, immer kochen.“



Mehr Heimat

Asperg

Kinderwunsch trotz medizinischen Schwierigkeiten

Sabrina lebt mit ihrem Mann Denis in Asperg. Ihr sehnlichster Wunsch: ein gemeinsames Kind. Doch es klappt nicht und das Paar entscheidet sich, in eine Kinderwunschklinik zu gehen.

Liebe hinter Gittern

Harald arbeitet als Vollzugsbeamter in der JVA Stuttgart. Täglich ist Harald mit gefährlichen Insassen konfrontiert. Seine Liebe lernt er vor knapp 20 Jahren im Gefängnis kennen.

Ajla gründet ihr eigenes Pflege Start-Up

Altenpflegerin Ajla hat ihr eigenes Pflege Start-Up in Worms gegründet. Um möglichst vielen Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, hat sie ihre Dienstpläne an das Leben ihrer Mitarbeitenden angepasst.

Bendorf

Entscheidung nach 25 Jahren: Dilbers neues Leben ohne Kopftuch

2020 schockt Dilber ihr Umfeld: Sie legt ihr Kopftuch ab. Für ihre Entscheidung wird sie von vielen angefeindet. Doch Dilber bleibt dabei und kann jetzt ganz sie selbst sein.

Zwei Knallerkerle mit ungewöhnlichem Job

Achim und Holger Schäfer sind gelernte Büchsenmacher und Waffenhändler. Sie kaufen gebrauchte Waffen von Jägern, Sportschützen und Sammlern und verkaufen sie online weiter.

Warum die 17-jährige Julia aus dem Ahrtal in Straßburg klagt

Julia aus dem Ahrtal hat die Hochwasserkatastrophe vor einem Jahr hautnah miterlebt. Deshalb klagt die Siebzehnjährige nun zusammen mit fünf anderen jungen Menschen aus ganz Europa vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Green living family

Nachhaltigkeit - für Familie Kohlhoff aus Stuttgart ist das nicht nur ein Modewort sondern das Motto ihres Lebens. Egal ob bei der Zahnpasta, der Seife oder dem eigenen Modelabel.

Serinas Haut ist so empfindlich wie ein Schmetterlingsflügel

Sensible Haut haben viele Menschen. Doch Serinas Haut ist so empfindlich wie ein Schmetterlingsflügel. Die 18-Jährige aus Denkingen hat die Hautkrankheit Epidermolysis bullosa, auch Schmetterlingskrankheit genannt.

Poker, Black Jack, Roulette - Bei Jason dreht sich nachts alles nur ums Geld

Tagsüber studieren - nachts zocken. Jason arbeitet als Croupier in der Mainzer Spielbank. Black Jack, Roulette, Poker - er sorgt für den Spielablauf und zahlt die Gewinne aus.

Gabriel ist 17 und engagiert sich in der Kommunalpolitik

Sich einfach nur über Politik zu beschweren – das reicht nicht, findet Gabriel aus Stuttgart-Neugereut. Seit einiger Zeit engagiert sich der 17-Jährige im Jugenrat und kämpft für die Interessen junger Menschen.

Einmal Weck, Worscht und Woi - Das erste Mainzer Marktfrühstück 2019

Einmal Weck, Worscht und Woi - Das erste Mainzer Marktfrühstück 2019 im Schnelldurchlauf! Wart ihr auch dabei?

Baby Lou kommt: Die Tierretter werden Eltern

170 Tiere und jetzt auch noch ein Baby! Für die 20jährige Sina und den 23jährigen Janne ist es wohl die aufregendste Nacht ihres Lebens: die Geburt von Dorfkind Baby Lou.