„Ich sag immer: Essen ist eine Erinnerung. Wenn Du bei der Mama - als deutsche Frau – oder bei der Oma Rouladen oder Schnitzel gegessen hast, möchte ich das nicht wegnehmen. Ich möchte meinen Gästen nur eine neue Erinnerung geben.“
Kochen ist für Hala El Assal keine Pflicht, sondern es ist ihre Berufung. Nachdem ihre Familie 1975 vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflüchtet ist, studierte sie Psychologie in den USA. Dort lernte sie ihren Mann kennen und folgte ihm nach Dierdorf in den Westerwald. Vor vier Jahren erst beschloss Hala nur noch das zu tun, was sie liebt: Kochen. Heute betreibt sie ein kleines Unternehmen mit Privatrestaurant, Manufaktur und Kochschule.
„Hoffentlich bleibe ich gesund. Ich würde das am liebsten bis zu meinen letzten Tagen machen. Am allerliebsten würde ich in der Küche sagen: ‚Auf Wiedersehen!‘ und dann ist es vorbei. Aber ich will immer kochen, kochen, immer kochen.“
Mehr Heimat
Kinderwunsch trotz medizinischen Schwierigkeiten
Sabrina lebt mit ihrem Mann Denis in Asperg. Ihr sehnlichster Wunsch: ein gemeinsames Kind. Doch es klappt nicht und das Paar entscheidet sich, in eine Kinderwunschklinik zu gehen.
So ist das Leben auf einem Frachtschiff
Die Brüder Stephen und Torsten Mnich sind auf einem Binnenschiff aufgewachsen, gemeinsam mit sieben weiteren Geschwistern und ihren Eltern.
Gewaltverbrechen können Monika nicht einschüchtern
Die Morde an zwei jungen Frauen in Freiburg haben viele Menschen verunsichert. Monika lässt sich jedoch keine Angst machen. Abends alleine in den Wald gehen? Für sie kein Problem.
Vom Job in der Modebranche in die Pflege
Wirklich gute Freunde unterstützen einen auch in schwierigen Zeiten. Doch das, was Olivia aus Bruchsal macht, ist wirklich sehr besonders. Sie ist nicht nur eine sehr gute Freundin von Patrick, sie ist auch seine Pflegeassistentin – obwohl sie eigentlich gelernte Modedesignerin ist.