Luk will mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung und setzt sich für das Thema Inklusion ein

STAND
AUTOR/IN
SWR

Luk aus Stuttgart hat eine leichte geistige Behinderung. Er beschreibt es so: „Beim Lernen bin ich ein bisschen unkonzentriert. Früher hatte ich auch kein so gutes Gleichgewicht. Das hat sich durch Ergotherapie deutlich verbessert.“ Heute, als 16-Jähriger, setzt er sich für Inklusion ein.

"Manchmal gibt es die Grenze zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Ich will die Grenze überwinden."

Inklusion spielt in Luks Leben die Hauptrolle

Bis zur neunten Klasse war Luk auf einem inklusiven Gymnasium in Bad Cannstatt, dem ersten in Baden-Württemberg. Zuvor wurde er schon in der Grundschule inklusiv betreut. Inklusion spielt im Leben von Luk quasi die Hauptrolle. Ein Blick in sein Jugendzimmer zeigt das: Überall finden sich Banner, Plakate und Sticker, auf denen dieser Begriff steht.

Sein größter Wunsch 

Luk wünscht sich, „dass man angenommen wird, wie man ist – ohne doofe Blicke.“ Doch leider sei das noch nicht Realität, „weil Menschen mit Behinderung teilweise anders aussehen und man sie deswegen automatisch beiseiteschiebt und meint, die sind eigentlich kein Teil der Gesellschaft.“

Einsatz als Inkluencer

Vor gut einem Jahr hat sich Luk dazu entschieden, auch im Internet auf Missstände aufmerksam zu machen. Er bezeichnet sich selbst als „Inkluencer“: „Das kommt von ‚Inklusion‘ und von ‚to influence‘ – ‚beeinflussen‘“, erklärt Luk den Begriff, der von der „Aktion Mensch“ gesetzt wurde und damit Menschen meint, die sich aktiv für Inklusion einsetzen.

Wichtig sind dem 16-Jährigen dabei vor allem die Bereiche Inklusion in der Schule und Inklusion auf dem Arbeitsmarkt: „Ich merke, dass ich eine gewisse Reichweite habe und sich dadurch ein bisschen mehr Menschen mit dem Thema Inklusion und Behinderung auseinandersetzen. Ich probiere da einfach, ein bisschen aufzuklären und zu zeigen: Egal wie man ist, man sollte in die Gesellschaft integriert und inkludiert werden.“

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Miehlen

Zwischen 6 und 7 Euro für ein Brot?

Die Energiekrise belastet die Handwerksbetriebe, wie die Familienbäckerei Scholl in Miehlen. Das Backhaus ist das achtälteste in ganz Deutschland. Jetzt macht sich der Bäckermeister Markus Scholl Sorgen um die Zukunft der 28 Angestellten und die des Unternehmens.

1.300 PS unterm Sitz beim Truckrace

Etwa 1.300 PS und 6.000 Newtonmeter hat Steffi Halms Truck. Seit 8 Jahren fährt sie Racetruck, obwohl sie skeptisch war, ob Lastwagenfahren mit Fullspeed funktionieren kann.

Barfußläufer aus Überzeugung

"Ich geh auch bei Minusgraden barfuß raus. Seit dem bin ich gar nicht mehr krank." Alex Kiesow aus Ludwigshafen läuft seit drei Jahren ohne Schuhe.

STAND
AUTOR/IN
SWR