Chefin im Dönerladen – Filiz behauptet sich in Männerdomäne

STAND
AUTOR/IN
Leonie Maderstein

Heute stehen Frauen nicht am Herd, sondern am Dönerspieß. Und schmeißen gleich den ganzen Laden. Zumindest ist das bei Filiz aus Stuttgart so.

Dort wo ich mich bewegt habe, gab es keine Türkinnen oder Ausländerinnen. In diesen ganzen Frauennetzwerken waren es einfach nur viele deutsche Frauen.

Ützel Brützel in Stuttgart - Einmal Chefin mit allem, bitte!   

Wer zu Filiz in den Laden kommt, geht garantiert satt wieder raus.  “Ich verkaufe Döner, aber ich bin Unternehmerin”, sagt Filiz selbst über sich. Das klarzustellen ist ihr wichtig. Sie ist seit drei Jahren die Chefin des Dönerladens Ützel Brützel in Stuttgart.   

Ursprünglich haben das meine Eltern gemacht, die haben es mir dann übertragen. Sie sind am Anfang auch Gastarbeiter gewesen und haben in verschiedenen Fabriken gearbeitet.  Dann hatten ihre Eltern die Chance, einen eigenen Laden zu eröffnen – und sind schließlich im Herzen Stuttgarts gelandet.   

 Als Frau einen Dönerladen schmeißen?   

Manchmal sei für Filiz es gar nicht so einfach sich zu behaupten, denn “irgendwann versuchen meine Mitarbeiter schon auch mit mir zu konkurrieren, aber das wird erst einmal nicht erlaubt. Sie müssen lernen, dass einfach auch mal Frauen führen.”   

Mit ihren Mitarbeitenden, die unter anderem aus Pakistan oder dem Irak kommen, spricht Filiz Deutsch. “Damit sie die Sprache auch lernen. Und ich habe schon den Eindruck, dass der eine oder andere schon besser Deutsch spricht.”   

Ihr Ziele: Mehr Frauen mit Migrationshintergrund fördern, weniger Rassismus  

Filiz ist nicht nur Chefin eines Dönerladens und ausgebildete Groß- und Außenhandelskauffrau, sondern hat auch eine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin:   

Mein Ziel war es eigentlich, mehr Frauen mit Migrationshintergrund zu coachen, die mit solchen Klischees leben oder unter Mobbing leiden, Frauen, die mit Vorurteilen zu kämpfen haben, weil sie Ayşe, Fatma oder Özgür heißen.  

Filiz’ Wunsch: Rassismus abbauen. Sie hofft, dass Menschen nicht weiter aufgrund ihres Namens in eine Schublade gesteckt werden.   

Du willst mehr von Filiz und anderen starken Frauen mit türkischen oder kurdischen Wurzeln sehen? Dann schau dir das Format Naber? Was geht! an.

Mehr Heimat

Schamanin Judith reinigt Wohnungen - aber ganz anders als Du

Judith ist eigentlich eine ganz normale Frau und doch ganz anders. Sie bezeichnet sich selbst als Schamanin. Sie reist in Trance in andere Welten, um anderen Menschen bei ihren Problemen zu helfen - und sie räuchert Wohnungen aus.

Ein bisschen wie „The Big Bang Theorie“

Marcel aus Karlsruhe forscht an der Brennstoffzelle und sieht bei seiner Arbeit auch Parallelen zur Serie „The Big Bang Theorie”.

Negin kämpft für Kinderrechte – auch wenn sie angeschrien wird

Negin (17) leitet das UNICEF Junior Team in Kaiserslautern. Sie setzt sich dafür ein, dass die Kinderrechte ins Grundgesetz kommen. Dafür muss sie sich Gehör verschaffen.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Leonie Maderstein