Chirurg Ioannis behandelt Kinder mit angeborenem Herzfehler

Stand

Ioannis aus Stuttgart operiert Kinder mit Herzfehler. Aber er sieht sie nicht nur als Diagnose, die Gespräche mit Eltern und Patienten sind ihm genauso wichtig, wie die Behandlung.

„Es war mir nicht hundertprozentig bewusst, was für eine emotionale Bindung mit den Patienten dieser Beruf mit sich bringt.“

Ioannis ist Chefarzt der Chirurgie angeborener Herzfehler/Kinderherzchirurgie in der Sana Herzchirurgie Stuttgart.

Er operiert im Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF) Kinder aller Altersgruppen – vom Frühchen bis hin zu jungen Erwachsenen. Arzt wollte er schon von klein auf werden.

Traumberuf: Kinderarzt

Kinderarzt, um genau zu sein. „Aber das war nicht möglich damals. Deswegen habe ich jetzt eine Kombination gefunden, die mich glücklich macht.“

Begonnen hat Ioannis seine Karriere als Erwachsenenherzchirurg. Die Operationen zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden sich auf der operativen Ebene deutlich voneinander.

Erwachsene Patienten haben häufig dieselben erworbenen Herzfehler, während es sich bei Kindern meist um angeborene Fehlbildungen im Herzen handelt, die sehr unterschiedlich behandelt werden müssen.

Kleine Patienten: Kinder mit angeborenem Herzfehler

Und natürlich sind die Dimensionen um ein Vielfaches kleiner, wie Ioannis anmerkt: „40 Prozent unserer Patienten sind Kinder unter fünf Kilo.“

Sechs bis acht Operationen stehen pro Woche an. Aber einen Tag hält Ioannis sich bewusst für Patienten- und Elterngespräche frei. Es ist ihm sehr wichtig, die Nähe zu ihnen aufrecht zu erhalten. Auch, nachdem seine Patienten gesund nach Hause gehen können.

Patienten als Menschen sehen

„Meine einzige Bitte an die Eltern nach einer Operation ist es, uns eine Karte zu schreiben. Einfach, um zu sehen, wie es ihnen geht.“

„Schmücken ist gut für die Seele.“

Goldschmiedin Edith Willenberg aus Mainz lebt mit 77 Jahren ihren Traum: Sie arbeitet nur noch in ihrer Werkstatt.

Neuwied-Oberbieber

Für Mia zählt jeder Tag

Mia ist 11 Monate alt und das ist alles andere als selbstverständlich. Sie hat Trisomie 18. Eine Entwicklungsstörung, die meist schon vor der Geburt zum Tod führt.

Erlebnispädagogin: Spielen als Beruf

Daniela aus dem Donnersbergkreis hat Lehramt studiert. Das war ihr zu langweilig. Deswegen macht sie nun Erlebnispädagogik und hilft Schülern auf Klassenfahrt beim Teambuilding.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
SWR