Florian Weber lebt viele Wochen im Jahr aus dem Koffer. Er arbeitet für den SWR und seine Familie ist im Chiemgau. Ausgleich findet Florian in der Natur - am liebsten auf dem Rad.
„Wenn ich im Internet einkaufe und mein Geburtsdatum eingeben muss, dann muss ich schon ziemlich weit runterscrollen bis die 1976 kommt - das ist echt fies.“
„Mit 42 denke ich manchmal drüber nach, dass ich es im Leben bis jetzt gut gehabt habe - und wie viel Zeit noch bleibt. Dann versuche ich mir klar zu machen: Geh vernünftig mit der Zeit um!
Stressfaktor Erfolg
Ich will das gar nicht verallgemeinern, aber bei der jüngeren Generation denke ich oft: schwierig. Viele sind in einem Selbstoptimierungswahn: Man muss megasportlich sein, megaerfolgreich, sich megagesund ernähren, muss sich richtig kleiden, richtig wohnen. Und jetzt kommts: Dann den richtigen Partner zu finden, daran scheiterts oft. Ich kenne viele Leute Anfang, Mitte 30, die immer noch alleine rumlaufen, weil immer irgendwas nicht passt.
Alleine auf dem Mountainbike
Das Thema Fahrrad begleitet mich seit meiner frühesten Kindheit. Ich kann mich an sämtliche Fahrräder erinnern, die ich mal hatte. Nach einer turbulenten Woche bin ich gerne alleine mit dem Mountainbike unterwegs und genieße die Ruhe.
So kann ich bewusster wahrnehmen, was um mich rum ist. Es gibt dann keine Ablenkung durch Themen, Gespräche, durch Fragen und Antworten.
Mein Job spielt in meinem Bekanntenkreis keine große Rolle, auch für meine Kinder ist das nichts besonderes.“
Florian arbeitet für den SWR. Dort moderiert er wechselnd die Sendungen „Landesschau“, „Meister des Alltags“, „ARD Buffet“ oder „mal ehrlich ...“. Dabei pendelt er wochenweise nach Baden-Baden, Stuttgart oder auch Mannheim. Mit seiner Familie lebt er im Chiemgau.
Mikro-Abenteuer vor der Haustür
Tobias aus Freiburg läuft 1.233 km den Rhein entlang, von der Quelle bis zur Mündung. Mit seinem Abenteuer motiviert er andere Menschen, auch etwas Verrücktes zu tun.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.