Zeitreisende aus Böblingen

STAND
AUTOR/IN
Stefan Bächle
Stefan Bächle (Foto: SWR)

Dietmar und Sabine aus Böblingen sind seit einigen Jahre passionierte „Steampunk“ Cosplayer. Sie verkleiden und verhalten sich so, als ob sie durch Raum und Zeit gereist wären.

„Wir Steampunks stehen für alte Werte. Es gefällt uns, wenn wir überall die Blicke auf uns ziehen. Die meisten Leute freuen sich und zeigen sich interessiert. Nur in der Eiffel hat einmal jemand gesagt: ‚Es ist doch noch kein Karneval!‘ Aber da sind sie einfach noch nicht so weit.“

Dietmar und Sabine finde unsere Gegenwart oft sehr verwirrend: „Am meisten erstaunt uns, dass die Leute immer und überall mit diesen ‚Kommunikatoren‘ herumlaufen. Alle starren wie verrückt auf die Bewegtbilder. Es ist schon seltsam, dass man sich nicht mehr anguckt.“

Es gibt viele Gleichgesinnte

„Wir treffen uns regelmäßig mit gleichgesinnten Steampunk-Cosplayern. Zum Beispiel in Ludwigsburg und Karlsruhe. Es können gerne alle kommen und sich das angucken. Die Kostüme machen wir alle selbst.“

Mehr Heimat

„Sich gegenseitig zu unterstützen, ist heute so wichtig wie nie.“

Jeden Tag gibt es neue Informationen über die Zahl von Corona-Infizierten, über Reiseeinschränkungen und Hamsterkäufe. Auch die Zahl der Blutspenden geht zurück. Katharina aus Stuttgart hat deshalb ein wichtiges Anliegen. 

Kampf gegen Lipödem

Als Viki erfahren hat, dass sie Lipödem hat, war ihr schnell klar: Für sie kommt nur eine Operation, eine Liposuktion, in Frage, um sich von den kranken Fettzellen zu befreien.

Häusliche Gewalt – Das muss mal gesagt werden

Verena Bentele aus Lindau setzt sich gegen häusliche Gewalt ein. Ein Thema, das unter Corona noch stärker an Bedeutung gewonnen hat.

STAND
AUTOR/IN
Stefan Bächle
Stefan Bächle (Foto: SWR)