Melanies Herzensangelegenheit – Maßgeschneiderte Kleider für Kinder mit Behinderung

Stand
Autor/in
Alina Braun
Onlinefassung
Theresa Berwian

In ihrem Stoffgeschäft verkauft Melanie maßgeschneiderte Kleidung für Kinder mit Beeinträchtigung. Egal ob Hosen, Jacken oder Leder-Hausschuhe – alles wird zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kinder. Etwa, wenn Beine oder Arme unterschiedlich lang sind. Dabei kann Melanie noch bis vor ein paar Jahren dem Nähen nichts abgewinnen:

„Kreativ war ich schon immer, aber Nähen fand ich altbacken.“

Doch durch die Geburt ihrer Tochter Hannah merkt sie, dass es die Kleidung, die sie braucht, gar nicht zu kaufen gibt. Die heute 14-jährige Hannah kommt mit Down-Syndrom und einem schweren Herzfehler zur Welt. Sie muss früh operiert werden. Für Hannahs OP-Schläuche näht Melanie Schlitze in die Bodies. Die Schlitze verhindern auch, dass Hannah die Magensonde aus Versehen rausreißen kann.  

Als Hannah größer wird, näht Melanie weiter: Sie verstärkt Hosen an den Knien, weil Hannah länger krabbelt, als andere Kinder oder schneidert Hosen weiter, weil ihre Tochter länger Windeln trägt. Und sie fängt an, ihre Kleidung im Internet zu verkaufen. 2015 eröffnet sie schließlich ihren eigenen Laden in Nieder-Olm bei Mainz. Dort verkauft sie Stoffe und ihre maßgeschneiderte Kleidung. Doch dann wird die Corona-Pandemie für Melanies Geschäft zur Herausforderung.

Kleidung für besondere Bedürfnisse

Das Maßnehmen und Beraten von Kunden, ist während der Pandemie kaum möglich. Sie macht das Geschäft – wie viele andere – längere Zeit zu. „Das war eine harte Zeit, da habe ich mich oft gefragt, ob ich das noch schaffe – mit einer Familie zu Hause und der Ungewissheit im Geschäft.“

Gerade ist die Coronaflaute überstanden, da machen auch ihrem Laden der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Preisanstiege zu schaffen. „Fast jeder überlegt in diesen Zeiten wahrscheinlich zweimal, ob er dies oder jenes wirklich braucht.“ Aufgeben oder den Laden schließen, ist für Melanie aber keine Option: „Ich würde ja trotzdem weiternähen, denn hier steckt so viel Herzblut drin.“

Stuttgart

Milton ist Meister an den Saiten: Mit 6 Jahren lernt er von seinem Großvater Harfe spielen und spielt bis heute

Wir treffen in Esslingen zufällig Harfenist Milton. Er ist Harfenbauer, -lehrer und Harfenist und hat uns erzählt, was Musik und Harfe für eine große Rolle in seinem Leben spielen.

Stuttgart

Nochmal frisch verliebt mit 90 Jahren – Waltraud und Gerhard haben sich im Altersheim kennen und lieben gelernt

Gerhard und Waltraud haben Schmetterlinge im Bauch, sie sind ganz frisch ein Paar. Er ist 90, sie ist 89. Und sie sind sich gegenseitig das größte Geschenk: eine „letzte Liebe”.

Stuttgart

Einsamkeit im Alter? Birgit besucht ehrenamtlich Menschen in Stuttgart.

Ruth ist 75 Jahre und wohnt im Betreuten Wohnen in Stuttgart. Sie bekommt regelmäßig Besuch von der 61-jährigen Birgit, die in ihrer Rente ehrenamtliche Besucherin ist.

Durch ihre Liebe zur Musik von Fanta 4 für immer tief verbunden: Rebecca und ihr an Krebs verstorbener Bruder

Wenn Rebecca aus Stuttgart Musik von Fanta 4 hört, denkt sie sofort an ihren verstorbenen Bruder.  Die Liebe zur Musik der Fantas verbindet die Geschwister schon seit Kindertagen und auch noch nach seinem Tod. 

Mainz

Erste Hilfe am Kind: Sabine macht Eltern fit für den Notfall

Sabine hat 20 Jahre auf einer Kinderintensivstation gearbeitet. Um Unfälle zu verhindern, gibt sie ihr Wissen in Erste-Hilfe-Kursen an Eltern weiter.

Stand
Autor/in
Alina Braun
Onlinefassung
Theresa Berwian