"Meine Tattoos werde ich sicher nicht bereuen. Auch wenn ich alt und schrumpelig bin, dann bin ich wenigstens bunt."
Sie ist seit 20 Jahren Piercerin in Bad Kreuznach. Angefangen hat alles mit einer spontanen Idee auf einer WG-Party: Lasst uns ein Piercing Studio aufmachen. "Das haben wir dann auch, besser gesagt ich. Die anderen haben geträumt, ich hab's gemacht."
"Ich selbst schmücke mich gerne, und die Leute haben Spaß, sich zu schmücken. Vor allem ist es immer mit viel Spaß verbunden. Die Kunden sind glücklich, manche weinen sogar vor Freude."
Für Daniela ist das ein täglicher Motor. "Ich bin ein Mensch, der sich freut, wenn andere sich freuen. Das gibt mir unglaublich viel." Sie selbst pierced sich, soweit möglich, selbst. Nur die Schmerzen stören sie unglaublich.
"Ich bin das größte Weichei unter Gottes Sonne. Ich bin ein Mensch, der keinen Schmerz mag oder braucht. Bei mir geht alles nur mit Betäubung, auch bei meinen Tattoos brauche ich eine Betäubungssalbe."
Damit hat es auch mal klein angefangen. "Wenn du das erste Tattoo hast, denkst du schon über das zweite nach. Jetzt ist es ein ganz großes." Für die Tattoos wünscht sie sich, dass sie irgendwann fertig sind. Aber das, so sagt sie, wird noch dauern. Gerade hat Daniela ein anderes Ziel im Kopf: "Meine Tochter erfolgreich durchs Leben bringen! Das ist meine oberste Priorität."
Mehr Heimat
Bevor Johannes in sein Schloss zog, musste er erstmal in die Welt hinaus
Johannes aus Bodman-Ludwigshafen führt das Familienunternehmen. Aber vor dieser Verantwortung musste er erstmal in die Welt hinaus.
Als Muslima bei der Bundeswehr? – Für Hülya kein Widerspruch
Hülya Süzen ist Muslima und Soldatin in der Bundeswehr. Für sie ist das kein Widerspruch. Sie glaubt, dass Vielfalt eine Stärke ist – für die Bundeswehr und unsere Gesellschaft.
Notfallsanitäter Flory: Handy am Steuer kann ein Leben kosten
Notfallsanitäter Flory aus der Pfalz möchte die Menschen wachrütteln. Auf seinem Instagram-Kanal teilt der Pfälzer seinen Unmut über uneinsichtige Autofahrer.
Ackerbau wie früher – mit Pferd und Pflug
Susanne und Karsten bauen im Westerwald Bio-Gemüse an. Ihre Felder bewirtschaften sie ohne Traktor mit ihren Kaltblüter-Pferden: bodenschonend, ökologisch und nachhaltig.
Essen selbst anbauen
Sarah Forger aus Neustadt an der Weinstraße wandelt den alten Bahnhof in Neustadt-Königsbach zu einem Permakulturgarten um. Sie will damit einen Teil ihres Essens selbst anbauen.
24h-Wandern in Rheinland-Pfalz
"Wenn du vier Blasen hast und du merkst sie bei jedem Schritt. Das ist nicht angenehm." Rainer Peitz (63) nimmt an der 24-Stunden-Wanderung von Rheinland-Pfalz teil.
Sarah kämpft nach Lungentransplantation gegen Krebs
Eine Organspende rettete Sarah Schott im letzten Jahr das Leben. Doch durch die Lungentransplantation entstand ein neues Problem: ein Tumor. Sarah kämpft mit Chemo gegen den Krebs.
Ihr Herz schlägt für Tiere
Sina (20) und Janne (23) leben mit rund 100 Tieren auf einem Gnadenhof im kleinen Dorf Gerhardsbrunn in der Pfalz. Ihre Tierliebe kennt keine Grenzen.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.