
„Ich fand es toll, den Hund in das pädagogische Arbeiten mit eingliedern zu können.“
Sophie Gotthardt ist Erzieherin in Mainz und hat schon ihr Abschlussprojekt zum Thema tiergestütztes Arbeiten gemacht. „Die Idee der Lesehunde kommt aus Amerika.“ Mit ihrer Hündin, der fünfjährigen Cavalier King Charles Spaniel-Dame Lotti, bildet sie ein starkes Team, das Kindern die Freude am Lesen und Schreiben spielerisch vermittelt. „Als Lotti ein Jahr alt war, haben wir zusammen eine Ausbildung zum Schul- und Lesehund gemacht. Seitdem besucht sie verschiedene Grundschulen in Mainz und bekommt von den Kindern vorgelesen."
"Dadurch, dass sie so weiches Fell hat und auch nicht so groß ist, haben eigentlich alle Kinder totales Zutrauen zu Lotti und auch große Freude daran, mit ihr zusammen zu lesen.“
Sophie ist es wichtig, dass Kinder bei ihrer schulischen Ausbildung nicht überfordert werden. Zusammen mit Lotti kann sie dafür sorgen, dass Lernblockaden abgebaut werden. „Nervöse Kinder bringt Lotti so ein bisschen runter und beruhigt sie und ängstliche Kinder kommen aus sich heraus und können ihr Selbstbewusstsein steigern. Ich finde es einfach toll, dass die Lotti so ein Stimmungsaufheller für die vielen Kinder ist und immer Lachen, immer Freude da ist, wenn die Lotti da ist.“
Mehr Heimat
Hunde-Freunde mit ungleichen Frauchen
Zwischen den Hunden von Bea und Claudia stimmte die Chemie sofort. Doch ihre beiden Frauchen hatten anfangs nicht so viel gemeinsam. Zufallsbegegnung im Mainzer Hartenbergpark.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.