Mit 77 Jahren Social Media Star – Alojz aus Mainz ist Street-Style Model

Stand
AUTOR/IN
Regina Niedenzu
ONLINEFASSUNG
Kai Zinßer
Ältere Person, die in Street-Style Klamotten vor einem Sportwagen posiert. (Foto: SWR)
Alles fing damit an, dass Fotograf Jannik vor fünf Jahren zum Spaß seinem Opa die eigenen Klamotten zum Anprobieren gab. Nachdem er Bilder davon auf seinem Instagram Kanal veröffentlich hat, ging Opa Alojz viral. Quelle (Fotos): Jannik Diefenbach
„Ich wusste nicht, was ein Follower ist.“ Alojz ist seit fünf Jahren Social Media Star. Quelle (Fotos): Jannik Diefenbach
Mit ihrem Instagram Kanal begeistern Alojz und Jannik über 1,6 Millionen Follower. Auf TikTok über 4,4 Millionen. Quelle (Fotos): Jannik Diefenbach

„Am Anfang wusste ich nicht, was ein Follower ist.“ (Alojz, 77, Street-Style Model aus Mainz)

Alojz ist seit über fünf Jahren ein Social Media Star. Er modelt im Street-Style Look vor der Kamera seines Enkels Jannik. Im Internet sind Alojz und Jannik inzwischen berühmt mit über 1,6 Millionen Abonnenten auf Instagram und mit 4,4 Millionen auf TikTok. Das Markenzeichen des 77-Jährigen sind Sneaker, Kapuzenpullis, weite Hosen und trendige Mützen – gerne in auffälligen Farben und Schnitten.

Ursprünglich hat alles mal aus einem Spaß heraus begonnen

Alles fing damit an, dass Fotograf Jannik vor fünf Jahren zum Spaß seinem Opa die eigenen Klamotten zum Anprobieren gab. Nachdem er Bilder davon auf seinem Instagram Kanal veröffentlicht hat, ging Opa Alojz viral. Die Fashion-Gemeinde feiert die Bilder von Alojz, der im Netz nur „Gramps“ genannt wird.

Das Klamottenaussuchen überlässt Alojz allerdings meistens seinem Enkel. „Die Grundidee kommt meistens von mir. Und dann, in Absprache mit Opa, suchen wir das perfekte Outfit“, erzählt Jannik. Die beiden Mode-Influencer sind inzwischen ein eingespieltes Team.

Langweilig wird es mit den beiden nicht. Opa und Enkel gehen dieses Jahr ein neues Projekt an. Der 26-jährige Jannik hat sein eigenes Modelabel gegründet. Dabei legt er auf die Produktion in Europa Wert und besichtigt mit Opa und Oma eine Textilfabrik in Porto. „Mir war schon bewusst, dass es viel zu entscheiden gibt. Wenn man sich eine Jacke im Laden kauft, denkt man sich ja entweder: Sieht gut aus oder sieht nicht gut aus. Aber dieser ganze Prozess, der im Hintergrund abläuft, das ist schon heftig“, erzählt Jannik. Bei dem Projekt „eigenes Modelabel“ unterstützt Opa Alojz seinen Enkel und steht als Model jetzt auch in Janniks eigenen Designs vor der Kamera.

Mehr Heimat:

Göppingen

Mit Handy und Meißel

Luisa aus Göppingen ist Steinmetzin und im Nebenjob Influencerin. In den sozialen Medien macht sie Werbung für ihren Beruf und will junge Menschen für das Handwerk begeistern.

Böblingen

Erste Hilfe für die Psyche

Friedhelm aus Böblingen ist Seelsorger bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu gekommen ist er auch durch seinen Vater, der selbst bei der Feuerwehr war und nach einem schwierigen Einsatz mit dem Erlebten zu kämpfen hatte.

Freiburg

Michael hat den heißesten Job

Auf dem Bau gibt es keine Ausreden: Straßenbauer Michael muss auch bei extremer Hitze arbeiten. Nicht immer wird die harte körperliche Arbeit wertgeschätzt, doch Michael bleibt seinem Job treu.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
Regina Niedenzu
ONLINEFASSUNG
Kai Zinßer