Mama einer Großfamilie: Gefangen im Mental Load-Hamsterrad

Stand

Von Autor/in Veronika Emily Pohl

Eine blonde Frau mit Brille sitzt vor Wäschebergen.
Wäscheberge und Termine häufen sich: Caro ist Mama von sechs Kindern und managt den Familienalltag.
Eine blonde Frau und ihr Sohn sitzen auf einer blauen Couch mit Kissen und reden.
Sie liebt ihre Kinder über alles, aber kommt im Alltag an ihre Grenzen: „Ich fühle mich wie im Hamsterrad“, sagt sie.
Fünf Personen sitzen an einem Esstisch, über dem Tisch hängen drei blaue Lampen. An der Wand hängt ein Bild von einem Strand.
Ein Familien-Coaching soll der Familie helfen. Coachin Christine (links) hilft Caro und ihrer Familie, dass alle im Haushalt mitanpacken und Caro wieder Zeit und Raum für sich erlangt.
Eine Frau, ein Mann und zwei Jungs sitzen auf einem Holzrahmen auf einer Wiese.
So kann die Familie auch wieder gemeinsam etwas unternehmen und dem Alltag entfliehen.

Alltag in Großfamilien: Für Mama Caro häufen sich Wäscheberge und Termine. Die Folge: Überlastung und Streit. Ein Familien-Coaching soll helfen.

Ich liebe meine Kinder über alles und ich möchte ihnen Selbstständigkeit beibringen.

Caro ist Mutter in einer Großfamilie und managt zu Hause den Familienalltag. Sie und ihr Mann stemmen zusammen vier Jobs, um die Familie über die Runden zu bringen. Dabei bleibt kaum Zeit und Raum für sie selbst. Neben Terminen häufen sich Wäscheberge und ein „To-do“ jagt das nächste. „Man ist im Hamsterrad und es dreht sich immer schneller“, sagt Caro. Sie fühlt sich in ihrem Alltag gefangen.

Caro wünscht sich mehr Unterstützung durch ihre Kinder

Caros Wunsch: mehr Unterstützung im Alltag durch ihre vier Kinder, die noch zu Hause leben. Vor allem die Teenie-Söhne Vincent und Henning sollen mehr anpacken: die Socken sortieren, den Tisch decken, die Wäsche abhängen. Aber das endet fast immer im Streit.

Ein Familien-Coaching soll helfen

Deshalb holt sich die Familie Unterstützung von Familientherapeutin Christine. Sie gibt der Familie Impulse und unterstützt sie auf dem Weg zu einem harmonischeren Familienalltag. Christine legt den Fokus auf die Ressourcen, die jedes Familienmitglied mitbringt und gibt ihnen den Raum, miteinander zu reden und sich auszusprechen. Während des Coachings gelingt es, dass sich jede und jeder in der Familie gesehen fühlt und mit anpackt, damit Caro eine Chance hat, aus dem Hamsterrad auszubrechen.

Den ganzen Weg der Familie und wie es Mama Caro gelingt, mehr Freiraum zu erlangen, könnt ihr auf YouTube auf dem SWR Doku Kanal in dem Video „Zwischen Mental Load und Alltags-Wahnsinn: Leben in einer Großfamilie“ sehen.

Stuttgart

22-Jähriger muss nach Operationen wieder laufen lernen

Nachdem Timo mehrfach wegen seiner Erbkrankheit operiert wurde, gehen die Ärzte davon aus, dass er nicht mehr laufen werden kann. Doch der 22-Jährige aus Ostfildern gibt nicht auf.

Karlsruhe

Wenn Senioren zu Gemälden werden: Mathias hält Erinnerungen fest

Mathias aus Waghäusel besucht mit seinem Fotoapparat Seniorenheime und arbeitet mit älteren Menschen: In Fotos, die an Gemälde erinnern, will er ihre Leben festhalten.

Stuttgart

Nach seinem Burn-out: Philipp setzt sich 5 neue Lebensziele, die unter die Haut gehen

In Stuttgart treffen wir zufällig Philipp aus Ellwangen. Er erzählt von seinem Burn-out und wie er neue Lebensziele gefunden hat. Seine Big 5 hat er sich als Tattoo stechen lassen.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Veronika Emily Pohl
Onlinefassung
Judith Schattka
Carolin Wollschied