Der Liebe wegen in Mainz geblieben und eine Eisdiele eröffnet

STAND
AUTOR/IN
Michèle Kraft
Michèle Kraft (Foto: SWR)
Fabian Janssen
Fabian Janssen (Foto: SWR)
Menschen (Foto: SWR)
Seit 13 Jahren betreibt Agnese ein Eiscafé in Mainz
"Genießen verlangt auch, dass man was anderes anbietet."
Von Kreationen mit Gemüse hält Agnese nichts.

"Ein Eis muss süß sein!" 

Von Kreationen mit Gemüse hält Agnese Covre nichts. Seit 13 Jahren betreibt sie zusammen mit ihrem Bruder ein Eiscafé in Mainz. Agnese hat ihr Handwerk gelernt und denkt sich für Ihren Kunden gerne immer mal wieder etwas Neues aus.

"Genießen verlangt auch, dass man was anderes anbietet."

Und so gibt es bei ihr jedes Jahr nach der Winterpause eine neue Eis- und Kuchenkreation. Das ausgefallenste Eis war bisher Lavendelblüte mit Aprikose. Beliebt bleiben aber auch weiterhin die Klassiker: Vanille, Schokolade, Stracciatella, Haselnuss, Zitrone und Erdbeer. Ihre Eisdiele hat seit Anfang Februar wieder geöffnet und lockt schon die ersten Eishungrigen an.

"Wenn die Eisverkäufer wieder zurück kommen, dann kommt auch der Frühling."

Dann wird das Eiscafé zu einem Treffpunkt und das Eis zu einer wohlverdienten Pause im rasanten Alltag. "Hier ist kein Gast anonym. Wir versuchen, das familiäre Flair zu bewahren, weil das gerade das ist, was schön ist." Der Liebe wegen ist die gebürtige Italienerin in Mainz geblieben.

"Heimat ist für mich Mainz, wenn ich in Mainz bin. Und auch Italien, wenn ich in Italien bin. Ich bin hier nicht fremd und möchte auch in Italien nicht fremd sein. Ich bin ein bodenständiger Mensch. Wo ich bin, da bleibe ich auch."



Mehr Heimat

Picassos letzte Tauben im Westerwald

Pablo Picasso war leidenschaftlicher Taubenzüchter. Die Nachfahren seiner Tauben haben den Weg nach Hahn bei Bad Marienberg im Westerwald gefunden. Doch es gibt ein Problem.

Kurt baut ein Haus aus Sperrmüll

Kurt ist Künstler mit Leib und Seele. Das sieht man auch an seinem Zuhause. Seit mehr als 35 Jahren baut er an seinem Haus im Nassachtal, das nur aus Sachen besteht, die andere wegwerfen.

Kostenlos kochen für Senioren

Weil ihr Restaurant in Görwihl gerade wegen Corona geschlossen hat, hat Alexandra, ohne lange zu überlegen, beschlossen, zu helfen. Deshalb kocht sie jeden Mittag für die Senioren im Ort ein kostenloses Essen.

Generationenwechsel – Das Ende einer Kult-Kneipe

Hier hat schon Udo Lindenberg gespielt. Der ehemalige Kult-Club Feuilleton in der Stuttgarter Haußmannstraße bekommt bald ein komplett neues Gesicht. Es ist das Ende einer Ära.

Fetisch-Botschafter aus Leidenschaft: Marcus ist Mr. Leather Baden-Württemberg

Mit dem Hund spazieren gehen im Leder-Outfit, kein Problem für Marcus aus Waiblingen. Als Botschafter der Fetisch-Szene im Land zeigt er, was er liebt.

Kolleginnen auf vier Pfoten

Ivana ist Palliativkrankenschwester. Bei ihrer Arbeit in Hospizen unterstützen sie ihre Therapiebegleithunde Sissi und Helga – ein ganz besonderes Team aus Mensch und Tier.

Hund, Huhn & Kind – Patchwork mal anders

Julius aus Kirchheimbolanden hat sein Huhn Julia zusammen mit dem Familienhund großgezogen. Der Beginn einer tierisch guten Freundschaft.

Erst Vegetarierin, dann Jägerin

Shanna Reis ist Jägerin, obwohl sie vorher Vegetarierin war. Ihr Revier sind Weinberge ihres Familienweinguts in Aspisheim, in dem sie auch als Winzerin arbeitet.

Klischees auf dem Klavier

Joja Wendt ist ein begnadeter Jazzpianist. Seine Spezialität: Die Improvisation. Und so entsteht ganz schnell ein Ländle-Soundtrack der besonderen Art.

Tierisch engagiert

Sandra aus Plochingen ist seit 2014 bei der Tierrettung. Sie hilft verletzten oder gefundenen Tieren. Nicht immer ein leichter Job.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team