Gerry Jansen – Ticketverkäufer, Putzkraft, Autor, Schauspieler und Theaterbesitzer in Personalunion

STAND
AUTOR/IN
Patrick Scheuermann

„Ich hatte 75.000 DM für eine Eigentumswohnung gespart und plötzlich hatte ich stattdessen 75.000 DM Schulden.“ Gerry Jansen machte vor 24 Jahren etwas Verrücktes: Er kaufte einen runtergekommenen Saal in Alzey und machte daraus sein Theater: Das Gerry-Jansen-Theater.

„Anfangs haben die Leute mich ausgelacht.“

Dafür wurde sein Traum von der eigenen Bühne Wirklichkeit und heute lachen die Leute nur noch, wenn sie ihn auf der Bühne sehen. „Tragödien schreibt das Leben, Komödien schreiben wir“, ist Gerry Jansens Credo. Er liebt das Lachen und noch viel mehr das kollektive Lachen.

„Es schafft eine Verbindung zwischen den Menschen. Was im Fußball-Stadion der Jubel, ist im Theater das Lachen.“ Jansen schätzt die rheinhessische Mentalität: „Das sind diese harten Schalen mit weichem Kern, wie man ja immer sagt. Aber wenn man sie erstmal geknackt hat nehmen sie einen in ihr Herz auf.“

Hillscheid

Kerstin ist Foodartistin

Kerstin gestaltete ihr erstes Tellerbild in der tristen Coronazeit, macht aus Kiwis mal eben einen Osterhasen. Mittlerweile hat sie hunderte essbare Bilder auf den Teller gebracht und eine riesige Fangemeinde.

Freinsheim

Brot statt Marketing

Verena vermisst in ihrem Beruf etwas mit ihren Händen zu machen, steigt aus ihrem Kommunikations- und Marketing-Bürojob aus und ins Bäckerhandwerk ein.

Mainz

Alexandra baut Sprachbarrieren ab

Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, fühlte sich Alexandra hilflos. Schnell wusste sie: Ich muss helfen! Die Mainzerin gründete eine Sprachschule für ukrainische Flüchtlinge.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Patrick Scheuermann