"Wenn wir jung sind, fühlen wir uns oft so, als müssten wir alles auf einmal tun und erreichen", schreibt Lisa (33) in ihrem Blog. Lange Zeit führte die Mainzerin ein Leben auf der Überholspur, powerte sich in Rekordzeit durch Schule, Studium und Praktika. Ein perfekt optimierter Lebenslauf, mit durchgetaktetem Privatleben, gekrönt von erfolgreichen Jobs bei großen Wirtschaftsunternehmen. "Seitdem lebte ich im Dauerstress“, schreibt Lisa weiter, „fast jede Nacht verbrachte ich in Hotels. Meine knappe Freizeit verbrachte ich im gleichen Tempo, immer auf der Suche nach Herausforderungen – bloß keinen Abend auf dem Sofa verbringen. Ich hätte mir gewünscht, der Tag hätte 36 Stunden statt 24."
Mit nicht einmal 30 Jahren kam der Zusammenbruch: die Beziehung gescheitert, ausgebrannt im Job - völlige Leere. Lisa war bereit, alles hinzuschmeißen. Auf der Suche nach sich selbst, lernte sie Yoga kennen und lieben.
„Da habe ich gespürt, da gibt's was, was mir ganz viel innere Ruhe gibt."
Sie beschloss, eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin zu machen und ihr Leben komplett umzukrempeln. Durch Yoga ist Lisa jetzt da, wo sie hinwollte, wie sie selbst sagt. Inzwischen gibt sie regelmäßig Unterricht, hat seit fünf Monaten eine kleine Tochter und ist glücklich verheiratet. "So einen Wendepunkt überhaupt zu schaffen, ist für mich wie ein Sechser im Lotto."
Der lange Film aus der Landesschau Rheinland-Pfalz
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.
Mehr Heimat
Was war deine größte Enttäuschung?
Für unsere Serie #1MinuteGefühle waren wir in der Mainzer Innenstadt unterwegs und haben Menschen auf der Straße gefragt, was die größte Enttäuschung in ihrem Leben war.
Landleben statt Seniorenheim
Guido betreibt einen Pflegebauernhof. Über 20 Bewohner und Bewohnerinnen leben auf dem Hof. Das Konzept: Menschen, Tiere und Landwirtschaft zusammenbringen, gegen Einsamkeit.
Pferdehof in Zuffenhausen: Reittherapie für Menschen mit Behinderung
Auf dem Pferdehof in Zuffenhausen hat Kassandra erfahren, wie wertvoll Reittherapie für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung sein kann. Jeden Freitag hilft sie dort ehrenamtlich mit. Ihr großes Ziel: selbst Reittherapeutin zu werden.