"Ich bin Feuerwehrmann, weil ich gerne helfe."
Jörg Krick ist hauptberuflich Winzer und ehrenamtlich als Feuerwehrmann tätig. Beides wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. "Grundsätzlich bin ich familiär vorbelastet, weil mein Vater ein sehr engagierter Feuerwehrmann war." Als sein älterer Bruder zur Feuerwehr ging, stand für den Zwölfjährigen fest, dass er auch helfen möchte. Von der Jugendfeuerwehr wechselte er mit 16 Jahren zum aktiven Dienst.
Für ihn bedeutet Feuerwehr, dass man dort hilft, wo Menschen sich in einer Notlage befinden. Um anderen Menschen zu helfen, opfert Jörg Krick seine Freizeit und ist froh, nicht alleine zu sein. "In der modernen Zeit ist es schwerer, die jungen Leute für die Feuerwehr zu begeistern. Man muss den Antrieb haben, auch Lehrgänge zu besuchen. Damit man auch aktiv in den Einsatzdienst eintreten darf." Nicht immer ist dies bei einer freiwilligen Feuerwehr gegeben. In Bingen-Kempten hat die Feuerwehr aber zum Glück kein Nachwuchsproblem. Somit ist sicher gestellt, dass immer jemand da ist, wenn Hilfe benötigt wird.
Wir sagen #Danke!
Täglich sind sie für uns im Einsatz und riskieren ihr eigenes Leben: Retter. Für dieses freiwillige oder berufliche Engagement möchten wir einfach einmal #Danke sagen.
Mehr Heimat
Sommer am Badesee Schlicht
Die Schlicht in Neuhofen zieht im Sommer viele Sonnenanbeter und Wasserratten an. Die Badegäste kommen nicht nur aus der Region extra an diesen See.
Verena teilt ihre Wohnung mit Igeln
Auf Instagram sieht man, wie Igel gebadet, verkleidet, frisiert oder um die ganze Welt geschleift werden. Verena aus Tübingen findet das ganz und gar nicht gut.
"I am all verhuddelt" - So sprechen Amerikaner Pfälzisch
Partick Donmoyer spricht Pennsylvanian Dutch oder Pennsylfornisch-Deitsch. Seine Vorfahren haben den Dialekt aus der Pfalz und Baden-Württemberg mit in die USA mitgebracht.
Urlaub im Wohnmobil
Elfie aus Viersen am Niederrhein kommt mehrfach im Jahr nach Andernach, um auf dem Wohnmobilstellplatz direkt am Rhein Urlaub zu machen.
Miteinander, nicht übereinander reden
Thomas Brenner, Fotograf aus Kaiserslautern, hat bei seinem Fotoprojekt "Dialog in Rheinland-Pfalz" Menschen mit Gegensätzen gesucht und sie zusammen fotografiert.
Nicole wird sauer, wenn sie geduzt wird – das ist der Grund
Nicole ist von Geburt an körperbehindert und sitzt im Rollstuhl. Sie hat eine Spastik, verursacht durch Sauerstoffmangel. Ausbremsen lässt sie sich davon nicht.
Mit 79 Tennis-Weltmeisterin
Heide aus Ettlingen gewinnt ein Turnier nach dem anderen, in ihrer Altersklasse ist sie die beste Tennisspielerin der Welt. Für diesen Erfolg arbeitet Heide hart: Sie trainiert noch immer bis zu fünfmal die Woche.
5000-Kilometer-Wette
Über 5000 Kilometer wandert der angehende Gymnasiallehrer Lukas als Spendenlauf für Unicef ans Nordkap. Weil er mit einem Freund um vier Kästen Bier gewettet hat.
DIY: Wie Eddy seine Liebe zu Skateboards auslebt
Eddy liebte das Skaten. Aber irgendwann hatte er keine Lust mehr auf die blauen Flecken und Verletzungen - aber die Skateboards haben ihn nicht losgelassen.
Alraune ist eine Menschennäherin
Stefanie Alraune Siebert aus Haigerloch näht sich ihre eigene Welt. Sie umgibt sich lieber mit Puppen als mit Menschen - für sie denkt sie sich Rollen aus und kann so über sie bestimmen.
30 Jahre Tatort-Kommissarin: Ulrike Folkerts trifft sich selbst
Ulrike Folkerts spielt seit 30 Jahren die Tatort-Kommissarin Lena Odenthal. Zeit für eine kleine Rückschau
Stolz auf ihren Körper
"Meine Tattoos werde ich sicher nicht bereuen. Auch wenn ich alt und schrumpelig bin, dann bin ich wenigstens bunt."
Jana Blume lebt Vintage-Mode
„Ich habe Vintage schon immer geliebt und gelebt.“ Seit ihrem 14. Lebensjahr trägt Jana Blume nur Vintage-Mode.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.